Kostenloser Infoabend am 6.6.2018 um 18:30 Uhr mit Sebastian
Zurück aus den Osterferien möchten wir gerne unsere NEURO-TH
Unser Weiterbildungsauftrag ist Wissensvermittlung und Entwi
Wir laden Sie herzlich zum spannenden "Vortrag Neurodynamik
Hier können Sie die Themen unseres Newsletters nachlesen!
Bei diesem Kurs werden die neurophysiologischen Hintergründe, die zu einer ataktischen Bewegungsstörung führen, aufgezeigt.
Es werden die wichtigsten Behandlungsstrategien, sowohl für die obere als auch für die untere Extremität, vermittelt. Alltagserleichternde Hilfsmittel werden vorgestellt.
Gleichgewichtstraining, Koordinationstraining und Wahrnehmungsschulung spielen eine große Rolle. Aber auch spezielle Möglichkeiten der Sport und Trainingstherapie und der Geräte gestützten Therapie werden aufgezeigt.
Ein Kurs der das Symptom Ataxie umfassend und ganzheitlich darstellt.
Viele Videobeispiele machen den Kurs zu einem spannenden Praxiskurs.
Lernziele:
Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, SportwissenschaftlerInnen
Lehrplan:
Lernmethode:
Vorlesungen, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Selbstwahrnehmung, Videodemonstration)
Seit 2017 ist dieser Kurs 2-tägig und es gibt dafür 16 Fobipunkte!
PT
1980 Examen an der Physiotherapieschule in Ulm
1981 bis Ende 1982 Physiotherapeut in der DRK Klinik Kaufungen (Geriartrische Fachklinik)
1983 bis 1985 Physiotherapeut Johanniter Krankenhaus Geesthacht
1986 bis 1987 Physiotherapeut Geriatrische Klinik Kennenburg
1987 Gründung der Physiotherapiepraxis in Kirchheim zusammen mit Sabine Lamprecht
bis 2008 Ausbau der Praxis zum interdisziplinären Therapiezentrum mit Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sporttherapie.
1989 bis 1993 Assistenz und Übersetzung von Bobath-Grund- und Aufbaukursen in Spanien bei Florence Kraus (Bobath-Seniorinstruktorin)
März 2009 Gründung der HSH Lamprecht Praxis für Physiotherapie
PT, MSc. Neurorehabilitation
Sabine Lamprecht absolvierte Physiotherapie – Examen in Berlin 1982
2006 Abschluss Masterstudium „Neurorehabilitation“ in Krems/Österreich.
Ab 1987 Leitung und Aufbau eines interdisziplinären Therapiezentrums
Ab 2009 Eigene Praxis mit dem Schwerpunkt Neurologie.
Seit September 2011 ist sie Fachkompetenzleitung Motorik der Kliniken Schmieder und damit verantwortlich u.a. für die Weiterentwicklung fachlicher Konzepte in der Physio-, Ergo- und Sporttherapie in allen 6 Schmieder- Kliniken in Baden-Württemberg.
Sie gibt bundesweit Fortbildungen zu Themen der Neurologie und der Neurorehabilitation
Neben verschiedenen Vorträgen auf Kongressen hat sie in zahlreichen Fachzeitschriften zu Themen der neurologischen Rehabilitation Fachartikel veröffentlicht.
2008 erschien im Thieme Verlag ihr Fachbuch „NeuroReha bei Multipler Sklerose“.
2011 hat sie gemeinsam mit Annette Soehnle das Fachbuch „ Hippotherapie“ herausgegeben.
Funktion: Fachkompetenzleitung Motorik
Institution: Kliniken-Schmieder Baden-Württemberg/Deutschland
Sollten Sie zu unseren Kursen noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Tel.: +43 1 33 44 241
E-Mail: office@physio-zentrum.at