Kostenloser Infoabend am 6.6.2018 um 18:30 Uhr mit Sebastian
Zurück aus den Osterferien möchten wir gerne unsere NEURO-TH
Unser Weiterbildungsauftrag ist Wissensvermittlung und Entwi
Wir laden Sie herzlich zum spannenden "Vortrag Neurodynamik
Hier können Sie die Themen unseres Newsletters nachlesen!
Die Atemphysiotherapie in der Pädiatrie bekommt einen immer höheren Stellenwert.
Aufgrund der nun frühen Diagnosestellung bei angeborenen Erkrankungen einerseits und einer Vielzahl an neuen, unterschiedlichen Inhalationsmedikamenten und deren Verabreichungsformen bei anderen pulmonalen Erkrankungen andererseits, hat die Atemphysiotherapie eine wesentliche und wichtige Rolle in der Versorgung und Therapie dieser Kinder eingenommen.
Eine adäquate Inhalation, kindgerechte Therapiemethoden sowie eine gute Elterneinschulung können dazu beitragen, den Krankheitsverlauf der kleinen Patienten positiv zu beeinflussen.
Kursinhalte:
- Grundlagen der relevanten Anatomie / Physiologie / Pathophysiologie des Respirationstraktes im Vergleich Säugling / Kind / Erwachsener
- Grundlagen der relevanten Diagnostik
- Inhalationstherapie / Gerätekunde / Medikamentenkunde
- Atemtherapeutische Interventionsmöglichkeiten angepasst an das Kindesalter und die Grunderkrankung
- Relevante Krankheitsbilder – Therapieansätze
Kursziele:
Die TeilnehmerInnen können am Kursende eine effiziente und kindgerechte Atemtherapie angepasst an die jeweilige Pathologie und an das jeweilige Kindesalter durchführen.
Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit Inhalationsgeräten- und Medikamenten und sind fähig das richtige Device auszuwählen und einzusetzen.
2 Tage - 16 Einheiten à 45 Minuten
Sollten Sie zu unseren Kursen noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Tel.: +43 1 33 44 241
E-Mail: office@physio-zentrum.at