
Achtsamkeit ist eine innere Ressource, die jedem Menschen innewohnt – und sie kann gezielt gestärkt und geschult werden. In diesem Kurs, der für Physio- und Ergotherapeut*innen konzipiert wurde, liegt der Fokus auf einer sehr praxisbezogenen Schulung und Kultivierung der Achtsamkeit.
- Wie kann ich in Kontakt kommen mit der eigenen inneren Haltung der Achtsamkeit?
- Wie kann Achtsamkeit in herausfordernden Situationen im beruflichen Alltag für mich hilfreich und unterstützend sein?
- Wie kann achtsame Kommunikation mit Patient*innen, Angehörigen, Kolleg*innen…. gelingen?
- Wie lassen sich Achtsamkeitsübungen in den oft schnelllebigen, hektischen Arbeitsalltag integrieren?
Kursinhalte:
- Grundlagenwissen zum Achtsamkeitstraining
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Selbstfürsorge in helfenden Berufen
- Aspekte achtsamer Kommunikation, insbesondere die Grundaspekte des Zuhörens
- Wege und Möglichkeiten wie Achtsamkeit auch nach dem Kurs im Alltag, sowohl beruflich als auch privat praktiziert werden kann, werden erarbeitet
- Selbstreflexion und –erfahrung stehen im Mittelpunkt dieser Fortbildung
Anmerkung:
Um den Transfer der inneren Haltung der Achtsamkeit in den Alltag zu unterstützen, wird dieser Kurs durch eine Umsetzungsphase, in der Audiofiles zur Verfügung gestellt werden, begleitet.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Achtsamkeitstraining erhalten Sie 45 FE zu 45 Minuten und für die Umsetzungsphase 14 UE zu 45 Minuten.