Ataxie Update

Zielgruppe
  • Ergotherapeut*innen
  • Physiotherapeut*innen

ErgotherapeutInnen und/oder PhysiotherapeutInnen, die bisher wenig Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Ataxie besitzen bzw. sich vermehrt erschließen möchten, erwerben sich mit diesem Webinar Sicherheit in der Befunderhebung und den angemessenen Behandlungsansätzen.

Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen klinischen Bilder der Ataxie, deren Ursache und die damit verbundenen Therapiemöglichkeiten.

Schwerpunktthema ist die cerebelläre Ataxie. Dazu werden die klinischen Bilder des cerebälleren Ataxie vorgestellt.

INHALTE

  • Klärung und Definition der Begriffe Ataxie, posturale Kontrolle
  • Neurophysiologie zum cerebälleren System
  • Neuropathologie der klinischen Formen der cerebellären Ataxie
  • Vorstellen und diskutieren vorhandener Therapieansätze
  • Vorstellen eines Befundsystems zur cerebellären Ataxie
  • Kennenlernen verschiedener klinischer Muster der Ataxie anhand von Bildern und Patientenvideos
  • Kennenlernen möglicher therapeutische Interventionen
  • Möglichkeiten des externen Fokus in der Behandlung der Ataxie

 

LERNZIELE

Die Teilnehmenden kennen

  • evidenzbasierte Therapieansätze im Kontext der Ataxie
  • neurophysiologische Funktionsweisen des posturalen und cerebellären Systems
  • pathophysiologische Mechanismen der Ataxie

Die Teilnehmenden können

  • eine differenzierte Befunderhebung bei PatientInnen mit Ataxie durchführen
  • differenzieren, wann Interventionen Hands-off und Hands-on bei PatientInnen mit Ataxie notwendig sind
  • Begründen, warum das „Wackeln lassen“ des Patienten mit Ataxie zielführender ist, als das Nutzen von Widerständen und Gewichten
  • Lernen, welche Möglichkeiten für das Erarbeiten des Stehens und Gehens zur Anwendung kommen können

 

Fortbildungseinheiten
Für den Kurs “ Ataxie Update“ erhalten Sie 2 FE zu je 45 Minuten.

Referent:innen

  • Hofstetter, Christoph

    BSc, PT