KURSTHEMEN
Findest Du dich oft in der Situation wieder, wo Du den PatientInnen etwas erklären möchtest, z.B. Ursachen von Beschwerden und/oder Lösungsansätze. Das medizinische Fachjargon oder die Komplexität der Problematik führen jedoch nur zu fragenden Blicken, Unverständnis oder sogar Missverständnissen bei den PatientInnen? Oder die Situation, in der Übungen und Trainingsprogramme einmal vorgezeigt und geübt werden, nur um diese beim nächsten Termin nochmal erklären zu müssen?
Visuelle Unterstützung in Form von zeichnerischer Darstellung können den Patienten nicht nur dabei unterstützen ein besseres Verständnis und einen besseren Lerneffekt zu erzielen. Sie können für Dich auch eine Arbeitserleichterung durch neue Tools und Fertigkeiten bedeuten. Gezeichnete Elemente sind einprägsam, haben einen individuellen Charakter und bringen eine gewissen Leichtigkeit mit sich.
In diesem Kurs lernst Du, wie Du mit einfachen Grundformen simple Figuren zeichnen kannst, die zur Darstellung von Bewegungen/Übungen/Trainingsprogramme hilfreich sein können. Zudem können einfache schematische Darstellungen helfen, Zusammenhänge oder komplexe Vorgänge im Körper zu veranschaulichen.
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs „Figuren zeichnen für die Anwendung im physiotherapeutischen Umfeld“ erhalten Sie 11 FE zu je 45 Minuten.