Unspezifische Nackenschmerzen & Stabilität: Funktionelle Rehab. & evidenzbasiertes Management

Zielgruppe
  • Physiotherapeut*innen

Unspezifische Nackenschmerzen sind ein häufiges Problem bei PatientInnen, die in physiotherapeutischen Praxen Hilfe suchen. In diesem Webinar werden Untersuchungsschritte zur Unterscheidung zwischen funktioneller und struktureller Instabilität sowie zur Identifizierung und Interpretation muskulärer Defizite besprochen. Aktuelle Literatur zur aktiven Stabilisierung und Kräftigung der Halswirbelsäule wird vorgestellt und kritisch hinterfragt. Darüber hinaus wird ein Kräftigungsprogramm (The Glory Nine) vorgestellt, welches in einer Pilotstudie bereits hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Schmerzreduktion und funktionelle Verbesserung gezeigt hat.

 

LERNZIELE

    • Die Teilnehmer lernen aktuellen strukturellen und funktionellen Stabilitätstests und deren Evidenz kennen.
    • Grundlegende Prinzipien des Krafttrainings in Bezug auf die Halswirbelsäule werden besprochen.
    • Ein Kräftigungsprogramm zur Stärkung der Halswirbelsäulenmuskulatur wird detailliert vorgestellt und kritisch hinterfragt.
    • Die Teilnehmer sind in der Lage, dieses Kräftigungsprogramm unmittelbar danach sicher in der Praxis anzuwenden und gegebenenfalls zu adaptieren.

Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs „Unspezifische Nackenschmerzen & Stabilität: Funktionelle Rehab & evidenzbasiertes Management“ erhalten Sie 2 FE zu je 45 Minuten.

Referent:innen

  • Bakodi, René

    MSc