Therapieband - Funktionelles Training mit dem elastischen Therapieband
Es geht um das „kleinste Fitnessstudio der Welt“ – das elastische Therapieband!
Bei richtigem Einsatz (korrekter Ausgangsstellung und Dosierung, sowie funktionell sinnvoller Zugrichtung) ist damit weit mehr möglich als reines Kraft- bzw. Widerstandstraining. Jede/r Teilnehmer/in wird es an sich selbst spüren: unmittelbar nach bestimmten Übungen stellt sich ein Gefühl der Leichtigkeit und der erleichterten aufrechten Haltung ein. Nicht das klassische Muskeltraining mittels einachsiger Übungen zur Annäherung von Ansatz und Ursprung, sondern die Aktivierung von Muskelketten ist die Domäne der Therapiebänder.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, SportlehrerInnen
Einsetzbar als Richtungsgeber, zur Bewegungsführung, zur Unterstützung oder auch gezielten Irritation von Haltung und Bewegung, als Traktionsgerät, körpernahe oder externe Zugrichtung, stark (Stabilisation) oder schwach (Bewegung), zielorientiert/sportspezifisch oder für Ausgleich und Entlastung, Automatisierung und Harmonisierung von Bewegungsabläufen.
Sowohl im Verein, in Klinik, Praxis oder beim Hausbesuch: ein Trainingsgerät, das in Prävention, Therapie und Rehabilitation seinen festen Platz haben sollte!
• Grundlagen funktioneller Trainingsprinzipien
• Kennenlernen der verschiedenen Bänderqualitäten und –stärken
• Verschiedene Griff-, Wickel- und Fixationsvariationen
• Über hundert Übungen von Rückenlage bis Stand
• Einführung in das Trainieren von Komplex- und Alltagsbewegungen
• Bandeinsatz bei gängigen Krankheitsbildern
• PartnerInnenübungen und Gruppentraining mit dem Band
• Das Band beim Propriozeptionstraining
• Materialschulung
NEUE INHALTE
• Völlig neuartige Einsatzmöglichkeiten in Therapie und Training
• Muskulofasziale Ketten erreichen
• Sofortige Wirkung erzielen & vielfach kombinierbar
• Übungsfotos für Praxis und zuhause
• 10 Stunden Kursprogramm für Einzel- und Gruppentherapie
Für den Kurs Therapieband erhalten Sie 16 Fortbildungspunkte.
Anmerkung:
Bitte Sportkleidung mitbringen!
Markus
Martin, PT, Instruktor Brügger-Technik
Ausbildung und Werdegang
Markus Martin besticht durch umfangreiches physiotherapeutisches Wissen, welches er mittels Tätigkeiten in neurologischen Abteilungen sowie Therapiezentren mit Schwerpunkten auf : orthopädische/chirurgische Nachbehandlung und Versorgung von Sportverletzungen (Fuß-, Hand-, Basket-und Volleyball, Hockey, American Football, Skiunfälle) erfahren konnte. Zudem arbeitete er als Assistenz bei Rekonvaleszenz-Programm-Erstellungen für Sportler, Brüggertherapie-Ausbildung sowie bei der Entwicklung des Rückenschulkurs-Minitrampolin entlang des PNT-Konzepts. Weiters führte er dort die Leitung von orthopädisch, präventiven Rückenschulen.
Zudem ist er im Aufbau von "impuls - Physiotherapie und Naturheilverfahren in Wien und dem Aufbau von "medimpuls - Zentrum für Diagnostik, Therapie und Training" federführend. Er ist Entwickler eines Aufwärm- und Ausgleichstrainings für Turniertänzer.


Therapieband | 1910 | |
Therapieband | € 300,00 |
Therapieband | 1910 |
05.10.2019 06.10.2019
ReferentInnen Markus Martin | 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr |