Atemtherapie in der Pädiatrie
Adäquate Inhalation, kindgerechte Therapiemethoden und eine gute Elterneinschulung!
Nach diesem Kurs können TeilnehmerInnen eine effiziente und kindgerechte Atemtherapie, angepasst an die jeweilige Pathologie und an das jeweilige Kindesalter durchführen. Sie haben Sicherheit im Umgang mit Inhalationsgeräten und Medikamenten und sind fähig das richtige Device auszuwählen und einzusetzen.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen
KURSINHALTE
• Grundlagen der relevanten Anatomie / Physiologie / Pathophysiologie des Respirationstraktes im Vergleich: Säugling, Kind, Erwachsener
• Grundlagen der relevanten Diagnostik
• Inhalationstherapie, Gerätekunde, Medikamentenkunde
• Atemtherapeutische Interventionsmöglichkeiten angepasst an das Kindesalter und die Grunderkrankung
• Relevante Krankheitsbilder & Therapieansätze
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs Atemtherapie in der Pädiatrie erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.
Hannes
Sucher, MSc, PT, Sportphysiotherapeut, Therapeut für klinische Psycho-Neuro- Immunologie
Ausbildung und Werdegang
AUSBILDUNGEN:
10/2015-03/2018:
Masterstudium kardiorespiratorische Physiotherapie an der medizinischen Universität, Graz
10/1995-7/1998:
Akademie für Physiotherapie am Wilhelminenspital der Stadt Wien
SS 1994:
Studium der Kunstgeschichte Uni Wien
06/1993-03/1994:
Zivildienst am Wilhelminenspital der Stadt Wien
WS 1992/SS 1993:
Studium der Kunstgeschichte Uni Wien
1992:
Matura BG 16 Maroltingergasse
ZUSATZAUSBILDUNGEN:
03/2018
Abschluss Studium Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie an der medizinischen Universität, Graz
2018:
Atemtherapie – Aufbaukurs
2017:
Exercise in CF: form evaluation to prescription im Rahmen der European Cystic Fibrosis Conference, Sevilla
Faszientraining – Grundkurs
2016:
Inhalationtherapy in CF: im Rahmen der European Cystic Fibrosis Conference, Basel
Atemtherapie - Grundkurs
10/2015 – 03/2018:
Studium Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie an der medizinischen Universität Graz
2015:
Non Invasive Ventilation in CF: im Rahmen der European Cystic Fibrosis Conference, Göteborg
Respiratorische Physiotherapie in der Intensivmedizin, Fortbildungsakademie am AKH
2014:
Fasziendistorsionsmodell FDM - Modul 1 /WSP
2013:
Essstörungen bei Kindern & Jugendlichen / Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
Belastungsstörungen traumatisierter Kinder und Jugendlicher / Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
„Therapeutischer Humor“ / Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
„Lungenfunktion“ – DFP Wilhelminenspital der Stadt Wien
„Cystische Fibrose“ –DFP Wilhelminenspital der Stadt Wien
11/2008 – 04/2010:
Therapeut für klinische Psycho-Neuro- Immunologie / SPT-Education, Salzburg/München
2008:
Sporternährung / Physiozentrum für Weiterbildung, Wien
NOI – Mobilisation des Nervensystems / WSP
2007:
Mulligan – Grundkurs / Physiozentrum für Weiterbildung, Wien
05/2005 – 05/2006:
Sportphysiotherapiediplom ESP / Physiozentrum für Weiterbildung, Wien
2005:
Ohr-Akupunkt-Massage /WSP
Narbenpflege/ Narbenentstörung /WSP
2003:
Basale Stimulation /WSP
Akupunkt-Massage / WSP
Autogene Drainage – Grundkurs /ÖPV
2000:
„Befundaufnahme und Behandlung erwachsener Hemiplegiker-Das Bobathkonzept“ – Grundkurs / Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
BERUFSERFAHRUNG
10/2018:
Interimistischer Fachbereichsleiter MTD Pulmologie und Pädiatrie
Betreuung CF Kinder- und Erwachsene sowie Kinderspeziallungenambulanz
10/2015:
Physiotherapeut der Kinderinfektion mit Schwerpunkt Pulmologie, Säuglingspsychosomatik, Kinder-und Jugendpsychosomatik sowie die Betreuung der CF-Kinder und der erwachsenen CF-Patienten der 2.Med B am Wilhelminenspital
Vertretung der NICU Pav.21
10/2003:
Physiotherapeut der IMC der „Kinderklinik-Glanzing“ Pav.21 am WSP
Vertretung der Kinderinfektion mit Schwerpunkt Pulmologie, Säuglingspsychosomatik, Kinder-und Jugendpsychosomatik sowie Vertretung der NICU
5/2000:
Physiotherapeut der Neurologie Pav. 26. Vertretung der
Unterwassertherapie sowie Kinderinfektion mit Schwerpunkt Pulmologie, Säuglingspsychosomatik, Kinder-und Jugendpsychosomatik
10/1998:
Anstellungsbeginn am Physikalischen Institut am Wilhelminenspital der Stadt Wien
Physiotherapeut der 1 Med. Schwerpunkt Onkologie
Vertretung der Gefäßchirurgie, Unterwassertherapie, Plastischen Chirurgie sowie Unfallchirurgie


Atemtherapie in der Pädiatrie | 2105 | |
Atemtherapie in der Pädiatrie | € 360,00 |
Atemtherapie in der Pädiatrie | 2105 |
08.05.2021 09.05.2021
ReferentInnen Hannes Sucher | 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr |