CoVid-TV
CoVid-TV im Physiozentrum für Weiterbildung!
Das Physiozentrum für Weiterbildung geht/ging mit euch durch den Lockdown.
Gerade in Zeiten von Corona möchten wir Euch, liebe PZW-Community mit unserem neuen Format: CoVid-TV in den nächsten Tagen/Wochen zur Seite stehen. Wir möchten die Möglichkeit der tollen Community nutzen und die Vernetzung für Euch ermöglichen.
Im Rahmen des CoVid-TV's werden sowohl ReferentInnen-Beiträge, als auch Community-Beiträge gepostet.
Diese Beiträge sollen für die herausfordernde momentane Situation wertvoll und hilfreich sein, Inputs geben, Wissensaustausch ermöglichen und neue Ideen und Stärke aus der Situation ziehen lassen.
Du kannst auch etwas, das in der jetzigen Situation für TherapeutInnen, medizinisches Fachpersonal und Interessierte hilfreich wäre (bspw.: Erfahrung in der Telereha, Entspannungseinheiten für Zwischendurch, unternehmerische Vernetzungen, Fachinhalte etc. - der Fantasie und dem Können sind in diesem Format keine Grenzen gesetzt!)?
Dann teile es mit uns und melde Dich mit Deiner Idee unter: office@physio-zentrum.at
Das CoVid-TV Programm findest Du unten unter:
Weitere Informationen! -
Viel Spaß beim CoVid-Tvn,
Dein Team des Physiozentrum für Weiterbildung
COVID-TV PROGRAMM:
Primetime:
1) #CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Gabriele Hochwarter
Thema? Psychoemotionales Immunsystem in Zeiten von Corona Teil 1
Was? Info-Video
Wer? Gabriele Hochwarter
2) #CoVid-TV Community-Beitrag von Alexander Müller
Thema? Intensivmedizinische Therapie bei den mit COVID-19 assoziierten Krankheitsbildern
Was? Online-Kurs/ Fachaustausch
Wer? Alexander Müller
Solten Sie die Live-Veranstalung verpasst haben, können Sie unter folgendem Link, die Veranstaltung nachsehen: https://youtu.be/nmel1O2kzhA
Konsensuspapier zum Thema von Alexander Müller et. al: hier klicken!
3) #CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Andreas Mitischka
Thema? Berührung
Was? Gedankenschweifen/ Kurz-Video
Wer? Andreas Mitischka
https://www.youtube.com/watch?v=yabV9cGvVTQ
4) #CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Bernhard Taxer
Thema? Placebo-Nocebo
Was? Online-Fachvortrag
Wer? Bernhard Taxer
Wann? 02.04.2020 um 10:00 Uhr
PDF zum Download der Vortragsfolien: hier klicken!
5) #CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Gabriele Hochwarter
Thema: Psychoemotionales Immunsystem in Zeiten von CoVid19 Teil 2
Was? Kurz-Video
Wer? Gabriele Hochwarter
6) #CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Andreas Mitischka
Thema? Corona olé!
Was? Wissenstext
Wer? Andreas Mitischka
PDF zum Download der Vortragsfolien: hier klicken!
7)#CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Markus Rossmann
Thema: Guten Morgen Programm
Was? Kurz-Video
Wer? Markus Rossmann
8) #CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Hans Kapek
Thema: Schwangerschaftsbetreuung
Was? Info-Video
Wer? Hans Kapek
9) #CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Heimo Czepl
Thema: Corona Hilfs-Maßnahmen für PhysiotherapeutInnen - Was passt für mich?
Was? Online-Kurs/Fachvortrag
Wer? Heimo Czepl
Wie? Link:
https://attendee.gotowebinar.com/recording/8408592545686433292
Anm.:
Die Härtefondrichtlinien haben sich am Wochenende NACH dem Online-Talk in zwei Punkten geändert (Stand 27.04.2020) :
1) Einerseits wurde eine erweiterte Auswahlmöglichkeit beim Covid-Zeitraum eingeführt, sodass nunmehr die Problematik des Zahlungseingang nicht mehr so drastisch ist.
2) Weiters wurde eine Untergrenze mit € 500.- pro Covidzeitraum eingeführt, was insbesondere für JungunternehmerInnen relevant sein kann.
10)#CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Gabriele Hochwarter
Thema: Psychoemotionales Immunsystem in Zeiten von CoVid19 Teil 3 Part 1
Was? Kurz-Video
Wer? Gabriele Hochwarter
11) #CoVid-TV ReferentInnen-Beitrag von Andreas Mitischka
Thema: Zurück in die Zukunft des Immunsystems
Was? Online-Live-Kurs/Impulswebinar
Wer? Andreas Mitischka
https://www.youtube.com/watch?v=dwZxb-3axHA
12) #CoVid-TV Mitmach-Channel ReferentInnen-Beitrag
Thema: Funktionelle Analyse und individuelles Training für Erwachsene und Kinder die von Hypotonie, Instabilitäten oder skoliotischen Fehlhaltungen bzw. strukturellen Skoliosen betroffen sind
Was? Online-Fachvortrag
Wer? Jens Hentschel
Wo? AUFGRUND DER CORONA SCHUTZMASSNAHMEN WIRD DER VORTRAG NICHT IN DER FHG SONDERN ONLINE STATTFINDEN.
Alle Interessierten können ganz unkompliziert dem Zoom-Meeting beitreten (bitte anklicken) >
Meeting-ID: 912 8855 2417
Wann? FR, 25.09.2020 von 16:30 bis ca. 18:30 Uhr
Mag.
Gabriele M. Hochwarter Klinische Psycho-Neuro-Immunologin, Pflegewissenschaftlerin und Energetikerin
» mehr
Mag.
Gabriele M.
Hochwarter, Klinische Psycho-Neuro-Immunologin, Pflegewissenschaftlerin und Energetikerin
Ausbildung und Werdegang
Die klinische Psycho-Neuro-Immunologin, Pflegewissenschaftlerin und Energetikerin Mag. Gabriele M. Hochwarter bietet ein breites berufliches Spektrum. Sie ist Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI Austria), Vizepräsidentin des österreichischen Chapters des international vernetzten Berufsverband für professionelle Redner, Trainer und Coaches (GSA – German Speakers Association), Vizepräsidentin des Forums Frau im ÖGV (Österreichischer Gewerbeverein), Mitglied des Verwaltungsrates und Leiterin der Wahlkommission im ÖGV, Mitglied der Akademie zur Potentialentfaltung von Gerald Hüther, Mitglied der Global Speakers Federation und Mentorin u.a. an der Universität Wien für StudienabgängerInnen und in der GSA für NachwuchsspeakerInnen.
Ihre Kompetenz gründet auf wissenschaftlicher Ausbildung, der Lehrtätigkeit an Universitäten und unzähligen nationalen und internationalen Projekten. Im Vordergrund ihrer Arbeit mit Menschen stehen jedoch nicht Lehre und Wissenschaft, sondern die menschen- und praxisorientierte Arbeit, die effizient und nachhaltig zum gewünschten Ziel führt: Dass Menschen selbst-bewusst die beste Version von sich für ein selbstbestimmtes, vitales, erfolgreiches und glückliches Leben leben und verkörpern.
Mehr zu ihrer Person, ihren Erfahrungen, Referenzen und Mitgliedschaften unter https://www.gabriele-m-hochwarter.com/
Andreas
Mitischka, PT
Ausbildung und Werdegang
- Physiotherapie
- Sportphysiotherapie
- Klinische Psycho Neuro Immunologie
- Microkinesitherapie
Fortbildungen:
- 2004 – 2006 ESP Sportphysiotherapie
- 2006 ESP Wirbelsäulenrehabilitation
- 2005 – 2006 Craniosacrale Therapie, Viscerale Osteopathie
- Seit 2007 Manuelle Therapie nach dem Maitlandkonzept
- 2008-2011 Klinische Psychoneuroimmunologie
- Seit 2011 laufende KPNI Fortbildungen
- 2013 Microkinesitherapie A
- 2014 Microkinesitherapie B,C,NP1
- 2015 Microkinesitherapie NP2
Bernhard
Taxer, MSc, PT OMT
Ausbildung und Werdegang
Bernhard machte 2005 sein Abschlussdiplom an der Akademie für Physiotherapie in Innsbruck und arbeitete zu Beginn 3 Jahre lang an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Innsbruck bevor es ihn nach Graz verschlug und in einer Rehaklinik ebenfalls drei Jahre tätig war. Neben einer einjährigen Karenzvertretung im UKH Graz arbeitet er nun seit 2009 freiberuflich in einer Praxis in Graz und ist außerdem als Lehrender an der FH JOANNEUM Graz am Studiengang Physiotherapie angestellt. Zusätzlich befindet er sich in der Assistenzausbildung für das CRAFTA®-Konzept und lehrt extern an der FH Burgenland. Seit 2017 befindet sich Bernhard in einem PhD Programm der Paracelsus Medizinischen Universität in Salzburg, seinen Master of Science in Muskuloskelettaler Physiotherapie (OMT) schloss er 2013 mit einer Thesis zum Thema Kopfschmerz an der Donau Universität Krems ab.
Zu seinen physiotherapeutischen Hauptinteressen zählen die Behandlung von neuropathischen und persistierenden Schmerzsyndromen, die manual- und physiotherapeutische Behandlung von Kopf- und Gesichtsschmerzen, sowie die Rolle der Kommunikation, Emotion und Interaktion im Rahmen der Physiotherapie.
Dipl.-sportl.Univ.
Markus
Roßmann
Ausbildung und Werdegang
Markus Roßmann beendete 1989 sein Hochschulstudium an der Technischen Universität München als Diplomsportlehrer mit dem Schwerpunkt Rehabilitation/Prävention.
Danach war er mehrere Jahre als Fachmann für Gesundheits- und Leistungssport in der kommerziellen Fitnessbranche tätig.
1994 wechselte er in den Rehabilitationsbereich.
Dort arbeitete er 10 Jahre als Leiter der MedizinischenTrainingstherapie in Berlin und Erding.
2004 beendete er seine Ausbildung als Certified Rolfer® und ist seitdem selbstständig als Bewegungs- und Körpertherapeut tätig.
Markus Roßmann arbeitete viele Jahre mit Dr. Robert Schleip zusammen und war
maßgeblich an der Entwicklung vom Fascial Fitness Konzept und deren Umsetzung beteiligt.
Seit 2010 gab er mehr als 300 Vorträge und Kurse zum Thema Faszien und Faszientraining.
Sein Schwerpunkt ist die Integration des Faszientrainings in Therapie, Sport und Fitness sowie die Entwicklung von faszialen Bewegungs- und Behandlungstechniken.
Er ist einer der Kreativköpfe, welche die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Faszien in die Trainings- und Behandlungspraxis umsetzen.
Die Workshops und Vorträge von Markus Roßmann sind mittlerweile weltweit bei Therapeuten, Trainern und Sportlern gefragt und finden auch viel Anklang im Breiten-, Gesundheits- und Leistungssport.
Er legt in seinen Workshops viel Wert auf die Praxis. Die theoretischen Hintergründe vermittelt er einfach und bildlich.
Er liebt es, die Kreativität seiner Teilnehmer in die Kurse einzubinden.
Seine Art zu unterrichten ist für viele neu und ungewohnt – und gerade deshalb so spannend, informativ und unterhaltsam
Hans Kapek ISO-Zertifizierter Erwachsenenbildner, Heilpraktiker, Heilmasseur, Kursleiter für TCM und naturbezogene Gesundheitskultur
» mehr
Hans
Kapek, ISO-Zertifizierter Erwachsenenbildner, Heilpraktiker, Heilmasseur, Kursleiter für TCM und naturbezogene Gesundheitskultur
Ausbildung und Werdegang
Hans Kapek ist Heilmasseur und gewerblicher Masseur, Physiopraktiker, Tuina-Therapeut, Gestaltpädagoge, Heilpraktiker und Trainer in Deutschland und Österreich. Zudem absolvierte er die Ausbildung "Lymphdrainage" an der Dr. Vodder Schule in Wlachsee.
Zwischen 1994 und 1999 leitete er die Physikalische Abteilung im Ambulatorium für Sportmedizin Dr. Karl Watschinger in Kaprun.
Nach 2000 war er als selbstständiger Masseur und Referent tätig. Zudem gründete er das AWEN Lehrinstitut und arbeitete als Referent für die Wifi Salzburg im Bereich Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für Masseure. Weitere Tätigkeiten als Referent: für das Hebammengremium NÖ und das Physiozentrum für Weiterbilung GmbH sowie Kubus Innsbruck
2020 Abschluss: ISO-Zertifizierter Erwachsenenbildner
Dr.
Heimo
Czepl, MAS, Steuerberater, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer
Ausbildung und Werdegang
geboren am 22.04.1971 in Kirchdorf an der Krems, verheiratet, 2 Kinder
Ausbildungen und Werdegang:
1977-1981
Volksschule Kirchdorf an der Krems
1981-1989
Bundesrealgymnasium Kirchdorf an der Krems
1989-1990
Einjährig freiwilliger Wehrdienst
1990-1994
Rechtswissenschaften Universität Innsbruck
1994-1995
European Advanced Studies (EURAS) Donauuniversität Krems
1995-1996
Doktorratsstudium Rechtswissenschaften Universität Innsbruck
1996-1997
Steuerberater Berufsanwärter Price Waterhouse Wien
1997-2000
Steuerberater Berufsanwärter Dr. Feuerstein Wien
2000
Ernennung zum Steuerberater
2000-2004
Steuerberater Czepl & Partner GmbH
2004
Ernennung zum Wirtschaftsprüfer
2004-dato
Geschäftsführer Czepl & Partner GmbH & Co KG
2006
Mitbegründer Fokus 7 GmbH
2013
Absolvent Prager Fotoschule (Diplom)
2015
Absolvent Lehrgang Vereine Akademie der Wirtschaftstreuhänder (In Österreich bis dato 6 geprüfte Vereinsspezialisten)
2017
Diplom Mentaltrainer
2018
Zertifizierter Design Thinking Business Coach
2019
Diplom Sportpsychologischer Trainer
Jens
Hentschel, Physiotherapeut, MFKSc, F-A-I-T-H-Core/Kids-Entwickler
Ausbildung und Werdegang
Ausbildung und Werdegang:
1994 Abschluss der Physiotherapieschule in Düsseldorf
1995 praktisches Jahr in den Fachbereichen Orthopädie und Neurologie in Düsseldorf
1996 – 98 Physiotherapiepraxis Bertram-Morscher in Basel – FBL-Instruktoren
1998 – 02 Praxisklinik Rennbahn in Muttenz – Swiss Olympic Medical Center
2002 Inhaber Medical Health Physiotherapie Center GmbH, Pratteln und Allschwil
Qualifikationen:
1997 Therapeut für Manuelle Therapie der DGMM-FAC
1997 Therapeut für Funktionelle Bewegungslehre – FBL
1999 Therapeut für das Analytische Biomechanik – R. Sohier
1999 Instruktor für die Hentschel-Methode
1999 Physiotherapeut der Auswahlen des Nordwestschweizerischen Fussballverbands
1999 Sportphysiotherapeut – IAS
2011–2013 Master of Functional Kinetic Science (MFKSc) Universität Basel
2016 F-A-I-T-H Kids

