CranioSacral Therapie® in der Pädiatrie
Die effektive Behandlung des faszialen und craniosacralen Systems bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern nach Upledger!
Upledger CST ist eine Methode zur Entspannung des CranioSacralen Systems. TeilnehmerInnen erlernen gezielte Zug- und Drucktechniken für einen Spannungsausgleich in der Ganzkörperfaszie und dem craniosacralen System. Nach diesem Kurs können TherapeutInnen die modifizierten Techniken aus CST I und CST II sowie anderer Cranio Sacral – Ausbildungen bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern sicher und effektiv anwenden.
Anm: Kindertherapeutinnen mit entsprechender Ausbildung und mit Arbeitserfahrung über ein halbesJahr mit 3 Kindern pro Tag brauchen den Pädiatrie Kurstag 1 nicht besuchen, sonder können direkt in Tag 2 einsteigen. Bestätigungen über Ausbildungen: Kinderbobath oder Kindervojtakurs, oder SI Kurs oder Castilo Morales Kurs sind bei den Anmeldung per E-Mail beizulegen.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, MasseurInnen, Hebammen, ÄrztInnen
Voraussetzung: Absolvierter Kurs CST II, TeilnehmerInnen anderer CST Ausbildungen nach Rücksprache mit dem Veranstalter
KURSINHALTE
• Unterschiede: CST bei Erwachsenen & Neugeborenen/Kindern (Anatomie, Physiologie, Eltern-Kind-Beziehung)
• Techniken aus CST I und CST II – modifiziert für die Anwendung in der Pädiatrie
• Die Eltern-Kind-Beziehung
• Das eigene „Innere Kind“
• Ressourcenarbeit
• Demonstrationen von 2 Kinderbehandlungen
Bitte mitbringen: Decke, kl. Polster, Schreibzeug (Buntstifte), bequeme Kleidung
Hinweis für werdende Mütter: Bitte besuchen Sie keine CST Kurse ab CST III, Struktur & Energie Kurse, VM – Kurse , keine Kurse der parietalen osteopathischen Reihe sowie keinen PÄD II oder PÄD III während einer Schwangerschaft! Alle unsere Seminare haben einen hohen Anteil an praktischen Übungen. Viele Übungssequenzen können für eine Schwangerschaft belastend sein. Eingesetzt in Therapie und Begleitung einer Schwangerschaft sind alle diese Techniken hingegen sehr wertvoll.
Fachliteratur:
John E. Upledger, Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS – A Brain is Born, Haug Verlag
Anm.:
Für diesen Kurs ist der Dialog Kurs empfohlen.
Nach Abschluss des CST in der Pädiatrie I Kurses kann beim Upledger Institut der aufbauende Kursteil CST in der Pädiatrie II und III besucht werden. Diese aufbauenden Kurse werden nicht im Physiozentrum für Weiterbildung angeboten.
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs CST in der Pädiatrie 1 erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.
Sabine
Bauer-Mittermayr, PT, zertifiziert in Upledger CST und Visz. Manipul., Osteopathin
Ausbildung und Werdegang
Physiotherapeutin, Osteopathin, Lehrbeauftragte des Upledger Instituts Österreich für CranioSacral Therapie® und CranioSacral Therapie® in der Pädiatrie und Lehrbeauftragte des Barral Instituts Österreich für Viszerale Manipulation und Viszerale Manipulation in der Pädiatrie. Kinderbobaththerapeutin.
Fortbildungen in: Thoraxphysiotherapie, Tiefenpsychologie, prä- peri und postnatale Traumalösung, manuelle Therapie nach Cyriax, Kaltenborn und Sohier, sensorische Integration, 3-dim. manuelle Fußtherapie bei Kindern, Stillseminare, parietale Osteopathie, Beckenbodentherapie bei Kindern,… (uvm)
dzt. Masterstudium: Neurowissenschaften und Bildung
Dipl. Päd.
Claudia
Schörgi, MSc.
Ausbildung und Werdegang
Ausbildungen:
1991 – 1995
Lehramt für Sonderschul – und Sprachheilpädagogik an der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz Seckau
2002 – 2004
Integrative Kinesiologie und Coaching nach Amate in Wien
2002 – 2003
Ausbildung zur gewerblichen Masseurin, Unternehmerprüfung, WIFI Graz
2007
Lebens – und Sozialberaterin, Steigls Graz
2009 – 2010
Masterlehrgang MSc für Counseling
2011 – 2012
Lehrgang hypnosystemisches Coaching und Supervision für Personen, Teams und Organisationen bei Gunther Schmidt
2012 – 2014
3 Kongresse im Bereich der Positiven Psychologie/ AKJF, Seligman Europe, Systelios Klinik
2014
Prototypische und spezifische Strukturaufstellungen bei Matthias Varga v. Kibed und Insa Sparrer
2014
Ausbildung zur betrieblichen Gesundheitsmanagerin (IFGP)
2016
Systemische Unternehmensberatung und -entwicklung, Organisations- und Unternehmensentwicklung als Prozessberatung
Trigon
Aktive Gewerbeberechtigungen
seit 2004
Gewerbliche Massage / ruhend seit 2017
seit 2008
psychologische Beratung
seit 2010
Unternehmensberatung
Beruflicher Werdegang
1994 – 2002
Behindertenpädagogin (Mosaik/ Graz)
Mehrfache Tätigkeit Bereich Altenpflege für Volkshilfe Graz
Sonderschul – und Sprachheilpädagogin (Landesschulrat)
Sonderschul – und Sprachheilpädagogin (IZB Land Stmk)
seit 2003
eigene Praxis für Coaching und Psychologische Beratung
seit 2004
selbständige Trainerin und Beraterin
seit 2008
selbstständige psychologische Beraterin und Coach; Einzel – und Gruppensupervisionen, Teamcoachings
2009 - 2011
Gesellschafterin der BALANCE Akademie - gemeinsame Leitung mit Ruth Berghofer
seit 2010
Unternehmensberatung
seit 2012
Gesellschafterin und Lehrgangsleitung, sowie Personalverantwortliche der TriQuell OG
seit 2012
Kooperationspartnerin der Akademie – wir machen es möglich OG


CST in der Pädiatrie 1 | 2206 | |
CST in der Pädiatrie 1 | € 430,00 |
CST in der Pädiatrie 1 | 2206 |
17.06.2022 18.06.2022 19.06.2022
ReferentInnen Sabine Bauer-Mittermayr | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr |
CST in der Pädiatrie I | 2306 | |
CST in der Pädiatrie I | € 510,00 |
CST in der Pädiatrie I | 2306 |
12.06.2023 13.06.2023 14.06.2023
ReferentInnen Sabine Bauer-Mittermayr | 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr |
Dialog I | 2306 | |
Dialog I | € 510,00 |
Dialog I | 2306 |
05.06.2023 06.06.2023 07.06.2023
ReferentInnen Dipl. Päd. Claudia Schörgi | 10:00 bis 18:15 Uhr 09:00 bis 17:15 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
Dialog I | IBK 2303 | |
Dialog I | € 510,00 |
Dialog I | IBK 2303 |
20.03.2023 21.03.2023 22.03.2023
ReferentInnen Dipl. Päd. Claudia Schörgi | 10:00 bis 18:15 Uhr 09:00 bis 17:15 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |