Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation
In der Neurorehabilitation gibt es viele empirisch gefunden Annahmen, die dem aktuellen nachgewiesenen Wissen nicht entsprechend. Es werden die 10 häufigsten Fehlannahmen dargelegt und klar erklärt, warum diese so heute nicht mehr haltbar sind. Trotzdem werden diese Irrtümer auch in Schulen und bei Weiterbildungen immer noch so gelehrt und weitergegeben. Dies wird im Kontext von den aktuellen Leitlinien und dem Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden gesetzt.
LERNZIELE
Dieser Kurs stellt neue Entwicklungen in der Neurorehabilitation vor. Dabei muss man viele traditionelle Grundsätzen hinterfragen und sich an aktuellem Wissen orientieren. Gerade in der Neurorehabilitation ist viel evidenzbasiertes Wissen vorhandenEs ist unsere Aufgabe dies auch in der Praxis anzuwenden.
Zielgruppe
PhysiotherapeutInnen, ÄrtzInnen, ErgotherapeutInnen, LodopädInnen, MasseurInnen, StudentInnen, Physiotherapie ab dem 5. Semester,SportwissenschaftlerInnen
Lehrplan:
- Traditionelles Wissen wird durch neues aktuelles Wissen ersetzt
- Die 10 Irrtümer werden vorgestellt und analysiert
- Es wird evidenzbasiert hergeleitet wieso manches was wir lernen falsch ist
- Die 10 größten Irrtümer in der Neuroreha werden richtig gestellt
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs " Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation" erhalten Sie 5 FE zu je 45 Minuten.
Sabine
Lamprecht, PT, MSc. Neurorehabilitation
Ausbildung und Werdegang
Sabine Lamprecht gibt bundesweit Fortbildungen zu Themen der Neurologie und Neurorehabilitation!
Sabine Lamprecht absolvierte 1982 in Berlin ihr Examen der Physiotherapie.
2006 absolvierte sie das Masterstudiums „Neurorehabilitation“ in Krems/Österreich.
Zudem fungierte sie als Leitung und im Aufbau eines interdisziplinären Therapiezentrums.
2009 gründete sie eine eigene Praxis mit dem Schwerpunkt Neurologie.
Seit September 2011 ist sie Fachkompetenzleitung für Motorik der Kliniken Schmieder und damit verantwortlich u.a. für die Weiterentwicklung fachlicher Konzepte in der Physio-, Ergo- und Sporttherapie in allen 6 Schmieder- Kliniken in Baden-Württemberg.
Neben verschiedenen Vorträgen auf Kongressen hat sie in zahlreichen Fachzeitschriften zu Themen der neurologischen Rehabilitation Fachartikel veröffentlicht.
2008 erschien im Thieme Verlag ihr Fachbuch „NeuroReha bei Multipler Sklerose“.
2011 hat sie gemeinsam mit Annette Soehnle das Fachbuch „ Hippotherapie“ herausgegeben.


Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation | 2210 | |
Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation Teil 1 Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation Teil 2 | € 100,00 |
Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation Teil 1 | 2210 |
20.10.2022
ReferentInnen Sabine Lamprecht | 17:30 bis 19:30 Uhr |
Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation Teil 2 | 2210 |
25.10.2022
ReferentInnen Sabine Lamprecht | 17:30 bis 19:30 Uhr |