Forced Use Therapy nach Utley/Woll
KlientInnen die Wiedererlangung motorischer Kontrolle nach Schlaganfall ermöglichen!
TeilnehmerInnen dieses Kurses erhalten unter Einbezug aktueller Forschungsergebnisse, Kenntnisse zu Forced Use und der Constraint Induced Movement Therapie. Sie können ihre Arbeit mit KlientInnen durch die Theorie und praktische Umsetzung von Erkenntnissen aus der Neuroplastizität, dem Motorischen Lernen und der Rückgewinnung von motorischer Kontrolle nach Hirnschädigungen bereichern.
Schwerpunkt des Kurses ist die klinische Anwendung der Forced Use Paradigmen unter Einbezug des Bobath – Konzepts bei KlientInnen mit neurologischen Funktionsstörungen.
Nach Absolvierung können Bewegungsanalysen erstellt werden, die Befundaufnahme und Umsetzung von Forced Use in die Therapie angewendet und individuelle Behandlungspläne erstellt werden. Zudem haben TherapeutInnen, funktionelle Aktivitäten und repetitives Training für die Obere und Untere Extremitäten, unter Beachtung der Forced Use – Paradigmen, die Wiederherstellung motorischer Funktionen der betroffenen Extremitäten ermöglichen, erlernt.
ZIELGRUPPE
Physiotherapeutinnen, ErgotherapeutInnen
KURSINHALTE
Modul 1
• Bewegungsanalysen
• Einführung in die Neuroplastizität
• Einführung in Fazilitation
• Behandlungsgrundlagen: Lift-Off
Modul 2
• Mobilisationen für neurologische KlientInnen: Wirbelsäule, Schulter, Unterarm
• Behandlungsgrundlagen: Ausfallschritt, Bridge
Modul 3
• Behandlungsgrundlagen: Push-Ups
• Ganganalyse
• Gangfazilitation
• Mobilisation Fuß
Modul 4
• Mobilisation Hand
• Behandlungsaufbau für die Obere Extremität
• Einführung Massed Practice: uni- & bilateral
Anm:
Die TeilnehmerInnen behandeln KlientInnen ab der 2. Woche, täglich für mindestens 2 Stunden.
Zwischen den Modulen gibt es Projektarbeiten, um die Wiederholung und Vertiefung des Erlernten zu erleichtern.
Zertifikat:
Bei vollständig erbrachten Projekten, wird nach Abschluss des Kurses ein anerkanntes IFUSA – Zertifikat erteilt.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Forced Use Therapy erhalten Sie 120 FE zu 45 min.
Sandra
Pirkfellner, ET, MSc., Forced Use Specialist
Ausbildung und Werdegang
Nach ihrem Abschluss als diplomierte Ergotherapeutin 2008 hat Sandra Pirkfellner 10 Jahre in einem neurologischen Akut-Spital gearbeitet, zusätzlich in privater Praxis und in ambulanter orthopädischer Reha. Bereits während Ihres Studiums hat sie sich in den Fachbereich Neurologie verliebt und das Forced Use Konzept nach Utley / Woll kennen und schätzen gelernt und seit dem intensiv weiterverfolgt. Im Rahmen einer mehrjährigen Fortbildung in der Schweiz wurde sie 2016 zum Forced Use Specialist. Um die neurologischen Hintergründe und Zusammenhänge besser zu begreifen, hat sie ein Masterstudium in Neurorehabilitationsforschung in Krems absolviert und 2016 erfolgreich abgeschlossen. Unter Susan Woll und Jan Utley wurde Sandra Pirkfellner zur Forced Use Specialist Instruktorin ausgebildet und möchte ihre Begeisterung und ihr Wissen nun in Österreich verbreiten.
Susan
Woll, PT
Ausbildung und Werdegang
Susan Woll schloss 1970 ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin in Boston ab. Danach arbeitete sie jahrelang in verschiedenen Akutspitälern und Rehazentren in Amerika und der Schweiz.
Auf der Suche nach einem Weg ihren PatientInnen besser helfen zu können, traf sie 1973 Berta Bobath die ihr lehrte an die Wiederherstellung motorischer Kontrolle zu glauben und kreativ neue Behandlungsstrategien zu entwickeln, die bei PatientInnen den Einsatz der betroffenen Körpersegmente forcieren.
Susan Woll wurde zur IBITA anerkannten Bobath Instruktorin ausgebildet. Gemeinsam mit Jan Utley gab sie Bobath Kurse in Amerika, Deutschland, Österreich, Spanien und der Schweiz.
Susan Woll und Jan Utley kreierten auf Grundlage von Ergebnisses aus der Neurorehabilitationsforschung neue Behandlungsstrategien. In ihrem Handling setzten sie vermehrt Forced Use Paradigmen ein, sowie Mobilisationen orthopädischer Einschränkungen, Massed Practice, Erkenntnisse aus Motorischem Lernen und einen Schwerpunkt auf das Training von funktionellen Zielen, aus dem täglichen Leben der KlientInnen.
2002 führten sie ein 12 wöchiges Forschungsprojekt mit schwer betroffenen chronischen Schlaganfall- PatientInnen durch und konnten den Erfolg ihrer Behandlungsstrategien eindrücklich belegen.
Seit 2006 bieten Susan Woll und Jan Utley die Ausbildung zum Forced Use SpezialistIn an. 2012 gründeten sie den Internationalen Verband der Forced Use Spezialisten (IFUSA).
Susan Woll arbeitet derzeit in ihrer Praxis in Zürich mit KlientInnen nach Schlaganfall in Intensivblöcken nach dem Forced Use Prinzip. Zusätzlich ist sie Forced Use Specialist Instruktorin der IFUSA. Sie lebt nach wie vor ihren Vorsatz, Behandlungsstrategien stets entsprechend den neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft weiterzuentwickeln.

