Funktionelle Neuroanatomie und Motorisches Lernen
Aus der Neurowissenschaft in die Praxis - wie die Muskeln ihre "Feste feiern"!
Gemeinsam mit Prof. Nelson Annunciato erlernen die TeilnehmerInnen die Grundlagen und spannenden, aktuellen Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften unterschiedlichster Themenfelder.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, SportwissenschafterInnen, ÄrztInnen
KURSINHALTE
Funktionelle Neuroanatomie
• Hierarchische & parallele Organisation motorischer Zentren
• Der rezeptorgesteuerte menschliche Organismus
• Bewegungskontrolle & -Korrektur durch Feedback und Feed forward Mechanismen
• Rückenmark: Reflexe & Rhythmusgeneratoren
• Das Prinzip der Rekrutierung der Motoneurone
• Muskelspindeln, Motoneuronen und der Harmonie der Bewegung
• Muskeltonus: Mehr als nur unbewusste Spannung
• Hirnstamm: Verbindungs- & Integrationsstruktur zur Regulation von Haltung, Stellung, Bewegung und Gleichgewicht
• Formatio retikuläres & die APAs
• Kleinhirn: "Takt" und "Koordination" der Bewegung
• Kortex: Areale der Willkürmotorik
• Prinzipien der Bewegungsprogrammierung
• Mediale & laterale absteigende Systeme
• Bewegungsvorstellung & Spiegelneurone
• Basalkerne: Schleifensysteme nicht nur für die Motorik
• Visuelles System & Motorik
• Zentrale & periphere Störungen der Motorik
• Therapie- und Rehabilitationsansätze bei motorischen Störungen
Motorisches Lernen
• Überblick über das "Sensomotorische System"
• Ebenen motorischer Strukturen: Peripherie, Rückenmark, Hirnstamm und Kleinhirn, Basalkerne, Thalamus, Kortex
• Körper-Karten im Gehirn
• Vaskularisation zentraler Strukturen für die Motorik
• Kleinhirn: Struktur, Funktion und ihre Störungen
• APAs
• Vestibulariskerne, Formatio reticularis & Co: Modulation der spinalen Motoneurone: Mediales und laterales System
• Basalkerne: Struktur, Funktion & ihre Störungen, Schleifensysteme zur Bewegungsförderung & Bewegungshemmung, Minus-Symptomatik: Parkinson, Plus-Symptomatik: Dystonien, Athetose, tardive Dystonien, Choreatische Syndrome, Tic-Störungen (Tourette-Syndrom), ADHS, Zwangsstörungen
• Neuronales Lernen & Gedächtnis
• Modelle motorischen Lernens
• Motorisches Lernen und Rehabilitation
Anm.:
Diese Kurse finden in Kooperation mit neuroBildung statt.
Wir bitten mind. 4 verschieden farbige Stifte zu den Kursen mitzubringen.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Funktionelle Neuroanatomie erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Motorisches Lernen erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.


Motorisches Lernen | 2210 | |
Motorisches Lernen | € 360,00 |
Motorisches Lernen | 2210 |
10.10.2022 11.10.2022
ReferentInnen | 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr |
Funktionelle Neuroanatomie | 2303 | |
Funktionelle Neuroanatomie Teil 1 Funktionelle Neuroanatomie Teil 2 | € 390,00 |
Funktionelle Neuroanatomie Teil 1 | 2303 |
17.03.2023 18.03.2023
ReferentInnen Prof. Dr. Nelson Annunciato | 09:00 bis 12:45 Uhr 09:00 bis 12:45 Uhr |
Funktionelle Neuroanatomie Teil 2 | 2303 |
24.03.2023 25.03.2023
ReferentInnen Prof. Dr. Nelson Annunciato | 09:00 bis 12:45 Uhr 09:00 bis 12:45 Uhr |
Motorisches Lernen | 2310 | |
Motorisches Lernen Teil 1 Motorisches Lernen Teil 2 | € 390,00 |
Motorisches Lernen Teil 1 | 2310 |
06.10.2023 07.10.2023
ReferentInnen Prof. Dr. Nelson Annunciato | 09:00 bis 12:45 Uhr 09:00 bis 12:45 Uhr |
Motorisches Lernen Teil 2 | 2310 |
13.10.2023 14.10.2023
ReferentInnen Prof. Dr. Nelson Annunciato | 09:00 bis 12:45 Uhr 09:00 bis 12:45 Uhr |