Funktionelle Schuheinlagen in der Physiotherapie
Der Fuß ist unbestritten der wichtigste Stoßdämpfer des menschlichen Körpers.
Ein Wunderwerk der Natur, dem es gelingt, sowohl weich und geschmeidig zu sein, um eine sanfte Lande- und Abrollphase zu gewährleisten, als auch starr und stabil zu werden, um eine explosive Abdruckphase zu ermöglichen.
Ziel dieses Kurses ist es, die Anatomie und Biomechanik des Fußes und der einzelnen Gangphasen darzustellen und zu zeigen, wie diese durch funk-
tionelle Schuheinlagen optimal unterstützt werden können. Das „Formthotics™Medical Konzept“ basiert auf klinischer Diagnostik der TherapeutInnen und einem dynamischen Fußabdruck direkt im Schuh.
ZIELGRUPPE:
PhysiotherapeutInnen
Da der Fuß die Basis unserer Statik darstellt ist klar, dass Dysfunktionen in diesem Bereich zu zahlreichen aufsteigenden Ursache-Folge-Ketten führen können. Deshalb eignet sich dieses Konzept optimal für eine ganzheitliche Physiotherapie, da von KniepatientInnen über Hüftprobleme bis hin zu Rückenschmerzen und sogar Kiefergelenksdysfunktionen die Beschwerdesymptomatik positiv beeinflusst werden kann. Der Zeitaufwand sowie der Materialbedarf für TherapeutInnen sind gering, der Nutzen für PatientInnen ist aber maximal!
Kursinhalte:
• Anatomie und Biomechanik des Fußes
• Landephase, Abrollphase, Abdruckphase
• klinische Diagnostik der Fußgelenke
• therapeutische Interventionen
• Anpassen der Formthotics™Medical Schuheinlagen
• individuelle Modifikationen der Einlagesohlen
• spezifische Krankheitsbilder (Hallux valgus, Achillodynie)
Kursleitung ist ein Vortragender des Lehrteam der FAMP:
Unter der Leitung von Markus Pschick
Instruktor Manuelle Therapie der FAMP & WMT
Sportphysiotherapeut des DOSB
Anm.:
Im Kurspreis ist eine individuelle Schuheinlage für jede/n TeilnehmerIn enthalten.
Fortbildungseinheiten:
20 Einheiten à 45 Minuten

