Kinetic Control - Koordination & Effizienz, Synergien
Kontroll-Dysfunktionen untersuchen, klassifizieren und behandeln!
Ziel des Kinetic Control Konzept ist es, die optimale Bewegungsgesundheit der PatientInnen wiederherzustellen, vorhandene Schmerzen zu lindern und das Risiko möglicher Rückfälle zu vermindern.
Basierend auf einem evidenzbasierten Clinical Reasoning Modell entwickeln TherapeutInnen die Fähigkeit, motorische Kontroll-Dysfunktionen zu untersuchen und zu klassifizieren. Daraus wird eine optimale Re-Training-Strategie entwickelt. Kinetic Control stellt ein Konzept dar, in das bisher gelernte manualtherapeutische, myofasziale oder neurodynamische Techniken integriert werden können.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, SportwissenschafterInnen, ÄrztInnen
KURSINHALTE
Koordination und Effizienz Module
• Tests: uncontrolled movements ihrer PatientInnen
• Behandlungstechniken
• Wissen über Bewegungskontrolle & - Training
• Praktische Fähigkeiten & theoretischer Background
Synergien Module
• Effizienz von globalen Stabilisatoren, Mobilisatoren & lokaler Muskulatur
• Vertieftes Wissen über Bewegungskontrolle
• Auswirkung von Bewegungskontrollstörungen: Funktionsweise der Muskulatur, chronische/rezidivierende Schmerzen etc.
• Veränderungen der Balance zwischen globalen Mobilisatoren und globalen Stabilisatoren
• Analyse & Behandlung
• Praktische Fähigkeiten & theoretischer Background
Anm.: Alle Kurse sind einzeln buchbar und keiner Reihenfolge gebunden. Es wird jedoch empfohlen, die Module Koordination & Effizienz vor den Modulen Synergien zu absolvieren.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Koordination und Effizienz Modul HWS und Schulter erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Koordination und Effizienz Modul LWS und Hüfte erhalten Sie16 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Synergien Modul HWS und Schulter erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Synergien Modul LWS und Hüfte erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.
Thomas
Karlinger, MSc., PT, OMT, Kinetic Control Accredited Tutor
Ausbildung und Werdegang
Thomas Karlinger ist Physiotherapeut aus Linz, Österreich und lebt seit 2018 in London, wo er als selbstständiger Physiotherapeut arbeitet. Seine Ausbildung zum Manualtherapeuten (Kaltenborn, Maitland, Mulligan, NOI, ...) kombiniert mit seinem Movement Background als Kampfkunsttrainer und Kettlebell-Instruktor. Diese Tätigkeiten brachten ihn zum Kinetic Control Concept. Seit 2018 ist er verantwortlich dafür das KC Concept im deutschsprachigen Raum zu verbreiten.


Synergien Modul HWS und Schulter | 2104 | |
Synergien Modul HWS und Schulter | € 360,00 |
Synergien Modul HWS und Schulter | 2104 |
28.04.2021 29.04.2021
ReferentInnen Thomas Karlinger | 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr |
Synergien Modul LWS und Hüfte | 2109 | |
Synergien Modul LWS und Hüfte | € 360,00 |
Synergien Modul LWS und Hüfte | 2109 |
16.09.2021 17.09.2021
ReferentInnen Thomas Karlinger | 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr |
Lokale Stabilisation | 2111 | |
Lokale Stabilisation | € 360,00 |
Lokale Stabilisation | 2111 |
11.11.2021 12.11.2021
ReferentInnen Thomas Karlinger | 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr |