Komplex der chronischen Beckenschmerzsyndrome
Moderne Prävention & Therapie der chronischen Beckenschmerzsyndrome!
TeilnehmerInnen erlernen die Befundung und unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten bei chronischen Beckenschmerzsyndromen!
Das umfassende BM-Balance-Konzept setzt sich aus folgenden Einzelkursen zusammen:
- BM-Balance
Darauf aufbauend:- Beckenboden: Training in Gruppen- und Einzeltherapie
- Beckenboden des Mannes
- Überaktive Blase
- Komplex der chronischen Beckenschmerzsyndrome
- Beckenboden interdisziplinär
ZIELGRUPPE:
PhysiotherapeutInnen, Hebammen, ÄrztInnen, MasseurInnen sowie andere im Präventionsbereich tätige Berufsgruppen bei entsprechenden anatomischen Vorkenntnissen nach Rücksprache
KURSINHALTE
• Dyspareunie, Genitalschmerz & Reizzustände
• Pudendusneuralgie & Operationen
• Zusammenhänge Hüfte, Bauchraum, Atmung;
• Hypertoner Beckenboden & Psyche/Psychopharmaka
• Weichteiltechniken & Strain-Counterstrain
• Selbstbehandlung der Betroffenen
• Triggerpunkte, Tonussenkung, Visualisierungen;
• Intravaginale und -anale Behandlung
• Coccygiskorrektur
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Komplex der chronischen Beckenschmerzsyndrome erhalten Sie 18 FE zu 45 Minuten
Markus
Martin, PT, Instruktor Brügger-Technik
Ausbildung und Werdegang
Markus Martin besticht durch umfangreiches physiotherapeutisches Wissen, welches er mittels Tätigkeiten in neurologischen Abteilungen sowie Therapiezentren mit Schwerpunkten auf : orthopädische/chirurgische Nachbehandlung und Versorgung von Sportverletzungen (Fuß-, Hand-, Basket-und Volleyball, Hockey, American Football, Skiunfälle) erfahren konnte. Zudem arbeitete er als Assistenz bei Rekonvaleszenz-Programm-Erstellungen für Sportler, Brüggertherapie-Ausbildung sowie bei der Entwicklung des Rückenschulkurs-Minitrampolin entlang des PNT-Konzepts. Weiters führte er dort die Leitung von orthopädisch, präventiven Rückenschulen.
Zudem ist er im Aufbau von "impuls - Physiotherapie und Naturheilverfahren in Wien und dem Aufbau von "medimpuls - Zentrum für Diagnostik, Therapie und Training" federführend. Er ist Entwickler eines Aufwärm- und Ausgleichstrainings für Turniertänzer.

