Mikronährstoffe - Prehab & Rehab
Orthomolekulare Medizin im Training und in der Therapie!
Nach Abschluss des Kurses können TherapeutInnen Zusammenhänge zwischen Körperhaltungen und Mikronährstoffbedürfnissen erkennen und richtig interpretieren. Sie wissen über Korrelationsvorgänge bei der Nährstoffaufnahme und bei Körperspannungszuständen Bescheid. Um eine optimale Mikronährstoffaufnahme sicher zu stellen, können geeignete Maßnahmen zur Unterstützung individueller Ansätze für die Optimierung des therapeutischen Qualitätszyklus‘ eingesetzt werden. Ziel ist es, verletztes Gewebe zu reparieren, möglichen Infektionen vorzubeugen und die Regeneration nach einer Operation zu optimieren.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, SportwissenschafterInnen, ÄrztInnen
KURSINHALTE
• Allgemeine Einführung
• Mikronährstoffe zur Leistungsoptimierung in der Prävention & Therapie
• Erkennen von Nährstoffbedürfnissen
• Körperhaltungsanalyse
• Unterscheidung zwischen Spannungsmustern aufgrund von Fehlhaltungen, eines zu hohen Stresslevels oder einer Kombination
• Therapiemöglichkeiten zur Optimierung der Mikronährstoffaufnahme
Anm.:
Zum Thema Mikronährstoffe wird ein Basiswissen vermittelt. Anhand praktischer Beispiele wird im Kurs aufgezeigt, wie bereits vor Operationen auf die Problematik der minderen Nährstoffaufnahme eingegangen werden kann. Zudem wird besprochen, wie man einen OP-bedingten Mikronährstoffmangel erkennen bzw. ihm entgegenwirken kann und welche Auswirkungen Narkosen auf den Körper und den Vitamin-B12-Spiegel haben.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Mikronährstoffe - Prehab&Rehab erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.
Markus
Schauer, DO, DPO, MMSc.
Ausbildung und Werdegang
Markus Schauer ist Ernährungswissenschafter, Sportosteopath, Betreuer des österreichischen Kletter Nationalteams, Universitätsreferent UMIT und Lehrbeauftragter BSPA.
1987-1989, Ausbildung zum med.-techn. Fachdienst am A.Ö. Krankenhaus St. Pölten
1989, Abschluss zur diplomierten medizinisch technischen Fachkraft
1989-1991, A.Ö. Krankenhaus St. Pölten – Unfallabteilung / Radiologie
1991-2001, Landeskrankenhaus Lilienfeld – Radiologie
2002-2007, Studium der Osteopathie in Stuttgart, Maidstone (England)
2007, Abschluss Diplom Osteopath (DO)
2007, Internationale Abschlussprüfung an der Bundesarbeitsgemeinschaft für Osteopathie
2006-2008, Studium der Kinderosteopathie in Hamburg
2008, Abschluss zum diplompädiatrischen Osteopathen DPO, MSc.
2007-2008, Ausbildung zum Sportosteopathen in Hamburg
- Fortbildungen:
- Neurophysiologische Entwicklungsförderung in Wien / Arge Erziehungsberatung und Fortbildung GmbH
- Therapeutisches Klettern in Hamburg / Fortbildungsinstitut Hamburg (FIH), Ulmkolleg in Ulm
- „Osteopathische Vernetzung“, Masterkurs in Hamburg / OSD
2002-2007, Entwicklung des ersten Zentrums für Therapeutisches Klettern in NÖ Weinburg
2007-2009, Geschäftsführer und therapeutischer Leiter des Therapeutischen Kletterzentrums in Weinburg NÖ
2008, Osteopathische Tätigkeit in der Sporttherapie Huber
2008, Osteopathische Tätigkeit in der Sport- und Wellnessresidenz Alpenrose in Maurach am Achensee
2009, Projektentwicklung Gesundheits-, Therapie- und Kletterzentrum Hall
2009-2011, Entwicklung des zertifizierten Lehrganges Therapeutisches Klettern an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik & Technik – Umit Hall 2010/11
2011, Universitätsreferent an der Umit in Hall in Tirol seit 2011
2011, Lehrbeauftragter Referent an der BSPA (Bundessportakademie) Innsbruck seit 2011
2011, Lehrgangsleiter des zertifizierten Lehrganges für Therapeutisches Klettern an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik & Technik – Umit in Hall in Tirol
2012, Studium der angewandten Ernährungswissenschaften an der UMIT Hall in Tirol
2014, Betreuer des Östereichischen Jugend und Erwachsenen Kletternationalteams
2015, Diplom Sportmentaltrainer an der Akademie für Sport und Management
2015, Abschluss des Studium der angewandten Ernährungswissenschaften an der UMIT Hall in Tirol


Mikronährstoffe | IBK 2301 | |
Mikronährstoffe | € 390,00 |
Mikronährstoffe | IBK 2301 |
21.01.2023 22.01.2023
ReferentInnen Markus Schauer | 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr |