Neuromuskuläre Elektrostimulation in der Rehabilitation
Neue Technologien, neue Anwendungen, neue Einsatzmöglichkeiten!
In diesem Kurs setzen Sie sich auf einzigartige Weise mit den Grundlagen der Neuromuskulären Elektrostimulation (NMES) auseinander und deren praktischer Anwendung in der Physiotherapie.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen
THEORETISCHE GRUNDLAGEN
- Theoretische Wirkungsgrundlagen
- Optimal Impuls
- Stromformen, wie und warum
- Konklusion
- Studien
- Neurophysiologischer Hintergründe
- Basis Effekt auf menschliches Gewebe
- Einstellungs-Parameter
- Frequenzen
- Intensität
- Programm Aufbau
- Schmerzlinderung
PRAKTISCHE ANWENDUNGEN /FUNKTIONALE NEUROMUSKULÄRE ELEKTROSTIMULATION (NMES)
- NMES Combined Muscle Training (NMES CMT)
- Indikationen
- Warum welche Programme/Parameter
- Kontraindikationen und Sicherheitshinweise
- Anwendung in der Physiotherapie (Workshop)
- Atrophie Quadriceps
- Chondropathie Patellae
- Knieprothese
- VKB
- und auf Versuch
ANWENDUNGEN IN DER SPEZIFISCHEN SPORT REHA (WORKSHOP)
- Als Prophylaxe VKB (FES)
- Training optimieren
Für den Kurs Neuromuskuläre Elektrostimulation in der Rehabilitation erhalten Sie 23 Fortbildungseinheiten.

