Reintegration der Faszien- Das 4 Strukturen Konzept nach Markus Roßmann
Eine integrierte Sichtweise – Neue Bewegungsimpulse für die Prävention und Rehabilitation!
Das Ziel dieses neuen Konzepts ist es, eine neue Herangehensweise durch neue Bewegungsimpulse bei orthopädischen Problemen (Rücken, Schulter, Hüfte, Knie etc.) zu schaffen, andere Bewegungsimpulse zu erlernen und Kreativität in den eigenen privaten und therapeutischen Alltag einfließen zu lassen. TherapeutInnen können die Bewegungsimpulse für die 4 Strukturen optimal in ihrem therapeutischen Bewegungsprogramm umsetzen, sind in der Lage optimale präventive Bewegungsprogramme in Bezug auf die 4 Strukturen, zusammen zu stellen, können für sich selber präventiv sorgen, indem sie regelmäßig 4-Strukturenprogramme durchführen (persönliche Gesundheitsförderung) und können motivierend und überzeugend auf ihre PatientInnen wirken, sodass diese regelmäßig (wie Zähneputzen) ein effizientes, kurzes Bewegungsprogramm durchführen.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, SportwissenschafterInnen
KURSINHALTE
- Was ist Bewegung?
- Was sind wichtige Strukturen im Körper, welche die Gesundheit beeinflussen
- Was sind die optimalen Bewegungsreize dieser Strukturen und wie sind diese für ein optimales Training anzuordnen
- Wie kann ich mich im Alltag richtig und gesund bewegen = das beste Gesundheitstraining ohne Zeitaufwand
- Back to the Basics:
- Lernen, was menschliche Bewegung ist
- Wie wichtig richtiges bewegen ist
- Lernen, was die besten Bewegungsreize für die unterschiedlichen Strukturen sind
- Lernen, was die besten Bewegungseinheiten für die unterschiedlichen Probleme sind
- Bewegung wahrnehmen und daran Freude haben
- Spaß an Bewegung kreiren, sodass die Teilnehmer in Zukunft sich auch ausreichend und sinnvoll bewegen
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs Reintegration der Faszien- Das 4 Strukturen Konzept nach Markus Roßmann erhalten Sie 32 Fortbildungseinheiten zu je 45 Minuten.
Dipl.-sportl.Univ.
Markus
Roßmann
Ausbildung und Werdegang
Markus Roßmann beendete 1989 sein Hochschulstudium an der Technischen Universität München als Diplomsportlehrer mit dem Schwerpunkt Rehabilitation/Prävention.
Danach war er mehrere Jahre als Fachmann für Gesundheits- und Leistungssport in der kommerziellen Fitnessbranche tätig.
1994 wechselte er in den Rehabilitationsbereich.
Dort arbeitete er 10 Jahre als Leiter der MedizinischenTrainingstherapie in Berlin und Erding.
2004 beendete er seine Ausbildung als Certified Rolfer® und ist seitdem selbstständig als Bewegungs- und Körpertherapeut tätig.
Markus Roßmann arbeitete viele Jahre mit Dr. Robert Schleip zusammen und war
maßgeblich an der Entwicklung vom Fascial Fitness Konzept und deren Umsetzung beteiligt.
Seit 2010 gab er mehr als 300 Vorträge und Kurse zum Thema Faszien und Faszientraining.
Sein Schwerpunkt ist die Integration des Faszientrainings in Therapie, Sport und Fitness sowie die Entwicklung von faszialen Bewegungs- und Behandlungstechniken.
Er ist einer der Kreativköpfe, welche die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Faszien in die Trainings- und Behandlungspraxis umsetzen.
Die Workshops und Vorträge von Markus Roßmann sind mittlerweile weltweit bei Therapeuten, Trainern und Sportlern gefragt und finden auch viel Anklang im Breiten-, Gesundheits- und Leistungssport.
Er legt in seinen Workshops viel Wert auf die Praxis. Die theoretischen Hintergründe vermittelt er einfach und bildlich.
Er liebt es, die Kreativität seiner Teilnehmer in die Kurse einzubinden.
Seine Art zu unterrichten ist für viele neu und ungewohnt – und gerade deshalb so spannend, informativ und unterhaltsam


neu | Reintegration der Faszien- Das 4 Strukturen Konzept nach Markus Roßmann | 2305 |
Reintegration der Faszien Modul 1 Reintegration der Faszien Modul 2 | € 780,00 |
Reintegration der Faszien Modul 1 | 2305 |
20.05.2023 21.05.2023
ReferentInnen Dipl.-sportl.Univ. Markus Roßmann | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr |
Reintegration der Faszien Modul 2 | 2305 |
12.07.2023 13.07.2023
ReferentInnen Dipl.-sportl.Univ. Markus Roßmann | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr |