Schwindel-, Kopfschmerz-, & Migränetherapie
Ursachen und Verstärker strukturiert bestimmen und effektiv behandeln!
Der Kurs erklärt vielfältige Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der craniosacralen Ebene, dem faszialen und segmentalen System, sowie vegetativ und viszeral, um Schwindel- Kopfschmerz- und Migräne erfolgreich zu therapieren.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen
KURSINHALTE
• Schmerzphysiologie, Pathologie
• Differenzierung unterschiedlicher Schwindelformen
• Faktoren der Chronifizierung
• Strukturierte Untersuchung & Behandlung
• Lokal – fasziale Therapie
• Segmentale Therapie
• Vegetativ – viszerale Therapie
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs Schwindel Kopschmerz und Migränetherapie erhalten Sie 35 FE zu 45 Minuten.
Florian
Hockenholz, Physiotherapeut, Osteopath, Yogalehrer
Ausbildung und Werdegang
Florian Hockenholz ist Physiotherapeut, spezialisiert auf die Manuelle Therapie, Schmerzphysiotherapie, Sportphysio- und Sporttherapie und Osteopathie.
1998 schloss er sein Staatsexamen zum Physiotherapeuten ab, 2003 das Examen zum Osteopathen und 2012 absolvierte er die Ausbildung zum Yogalehrer.
Zudem studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Steinbeis Hochschule - School of Management and Innovation.
Von 2008 - 2018 arbeitete er als Therapeut in seiner eigenen Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Chronischer Schmerz und Psychosomatik.
Als Autor und Herausgeber hat Florian Hockenholz bereits viele Fachartikel sowie Bücher zum Thema Schmerz veröffentlicht. Darunter die Fachbücher Physiotherapie bei Schmerzen (Thieme Verlag) und als Co-Autor mit Frans van den Berg das Fachbuch Körpertherapie für alle Körpersysteme – Evidenzbasierte Tests und Therapie (Thieme Verlag).
Von 2014 - 2018 war er Lehrbeauftragter der westfälischen Wilhelms Universität Münster im Fachbereich Psychologie & Sportwissenschaft.
Florian unterrichtet in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen.

