Update - Multiprofessionelle Rehabilitation nach COVID-19 Infektion bzw. LONG-COVID-19
KURSTHEMEN
PatientInnen nach überstandener COVID-19-Infektion mit Rehabilitationsbedarf fordern unser Gesundheitssystem aktuell sehr. Vom intramuralen bis in den extramuralen Bereich treten PatientInnen mit individuellen Symptomkonstellationen in Erscheinung, die einer differenzierten und professionellen Betrachtung bedürfen.
Im Rahmen des Webinars soll aus der Sicht der stationären Rehabilitation ein Überblick über aktuelle Therapieansätze der Rehabilitation bei dieser Patientengruppe gegeben werden. Was erwartet PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen und TrainingstherapeutInnen in der Behandlung? Welche Interventionen werden aktuell empfohlen und wo sind Grenzen zu definieren?
Bereits am Webinar vom 14.10.2021 teilgenommen?
In dem aktuellen Webinar werden die Inhalte vom 14.10.2021 zwecks Wiederholung erneut aufgegriffen und zusätzliche Updates präsentiert.
LERNZIELE
- Begriffsdefinition Post-COVID-19/LONG-COVID-19
- Erkennen und Differenzieren von Symptomen (Fokus: Screening auf Post Exertional Malaise)
- Überblick über Therapieansätze und Hintergründe des Erschöpfungs- und Belastungsmanagements
- Bewusster Umgang mit den Möglichkeiten des interdisziplinären Teams
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs "Update - Multiprofessionelle Ansätze der Rehabilitation nach COVID-19 Infektion bzw. LONG-COVID-19" erhalten Sie 2,5 FE zu je 45 Minuten.
Enthält
- Abschlusszertifikat
Über den Kurs
- 2022
- Rehabilitation aktiv / passiv, Patient enmanagement
- Deutsch
Termine
PT Andreas Mühlbacher, MSc - Ausbildung und Werdegang
- 2006 – 2009: FH Salzburg – Studiengang Physiotherapie
- 2009 – 2011: Universitätsklinik für Innere Medizin
- seit 2011: Reha Zentrum Münster in Tirol – Interdisziplinäre Therapieleitung seit 2013
- 2012 – 2014: Medizinische Universität Graz – Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie
- seit 2013: Freiberuflicher Physiotherapeut
- seit 2015: FH Salzburg – Studiengang Physiotherapie – Externer Lehrbeauftragter
MSc, PT
Andreas
Mühlbacher
- 2006 – 2009: FH Salzburg – Studiengang Physiotherapie
- 2009 – 2011: Universitätsklinik für Innere Medizin
- seit 2011: Reha Zentrum Münster in Tirol – Interdisziplinäre Therapieleitung seit 2013
- 2012 – 2014: Medizinische Universität Graz – Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie
- seit 2013: Freiberuflicher Physiotherapeut
- seit 2015: FH Salzburg – Studiengang Physiotherapie – Externer Lehrbeauftragter
Ausbildung und Werdegang

