Webinare auf unserem Online Campus
Diese Seminare finden ONLINE statt
Webinare sind Seminare die im Web abgehalten werden. Sie haben viele Vorteile
- Teilnehmen WO Du willst
- Keine TeilnehmerInnen Begrenzung
- Aus dem Komfort der eigenen vier Wände weiterbilden
- Aufzeichnung des Inhalts um Wiederholungen zu ermöglichen (Wenn ReferentIn zustimmt)
Was ist der Online Campus?
Das Team des Physiozentrums freut sich Dir endlich den Online Campus vorstellen zu können.
Seit mittlerweile zwei Jahren arbeiten wir hinter den Kulissen unermüdlich daran unser Lernangebot noch besser, noch angenehmer und noch effizierter zu gestalten.
Aus dem Wunsch heraus jedem und jeder Einzelnen mehr Flexibilität in ihrer persönlichen Lernreise zu bieten, wurde das physische Physiozentrum für Weiterbildung mit der digitalen Plattform des Online Campus erweitert.
Mit der Plattform (Online Campus) stellen wir Dir das Tool zu Verfügung mit dem Du deine Fortbildung Deiner persönlichen Lebenssituation anpassen kannst. Zeitpunkt, Ort oder Krankheit spielen keine Rolle mehr. Die ReferentInnen beginnen, legen eine Pause ein oder wiederholen einen Inhalt wann Du willst. Ein Mausklick genügt, das ist der Vorteil vonE-Learnings.
Uns erlaubt die digitale Plattform Dir andere, neue Inhalte bereitzustellen sowie unterschiedliche didaktische Methoden anzuwenden.
Der Online Campus soll nicht und wird nie das Physiozentrum für Weiterbildung ersetzen. Der Präsenzunterreicht, der Kontakt von ReferentInnen zu Dir als TeilnehmerIn ist uns "heilig". Der Online Campus ist als Ergänzung zu verstehen. Als Werkzeug um Deine Lernziele schneller zu erreichen. Ob auf dem PC, dem Tablet oder dem Smart-Phone, Du hast den Weg zu deinem besten professionellen Ich in der Hand.
ReferentInnen
Unsere Webinare werden von unterschiedlichen ReferentInnen gehalten die, Du bereits aus dem Physiozentrum für Weiterbildung kennst.
Harald
Bant, BSc, PT, Direktor ESP Science & Education
Ausbildung und Werdegang
geb. 02.11.1966 in Hoevelaken (NL)
Ausbildung
1985-1989
Ausbildung Physiotherapie (Titel BSc) Internationale Akademie Physiotherapie, Thim van de Laan, Utrecht, NL
Weiterbildung
Ab 1989
- Spezielle Massage Thim van der Laan
- Tapen und Bandagieren
- Krafttraining für Prävention und Rehabilitation
- Lauftrainer A und B KNAU
- Bindegewebe Massage Sachs-Piet
- Sportphysiotherapie NVFS
- Manuelle Therapie nach Marsman
- International Academy for Sportscience Sportphysiotherapie (PRT B)
- International Academy for Sportscience Arthrose und Rheumatoide Arthritis
- International Academy for Sportscience Osteoporose
- International Academy for Sportscience Wirbelsäulerehabilitation
- Kurs didaktische Fähigkeiten
Beruflicher Werdegang
1989
Fuss Medisches Advieszentum Starshoe in Zoetermeer
1990-1992
Physiotherapeut bei der Bundeswehr im Apeldoorn
1992-1996
Privatpraxis Overweg in Kalkar Deutschland
1996-1998
Privatpraxis Kuipers in Nijmegen
1997-2001
Referent Ausbildung Sportphysiotherapie (IAS)
Hauptreferent Bindegewebsphysiologie und
Rehabilitation (A, D, CH und NL)
Ab 1998
Eigene ESP Privatpraxis für Sportrehabilitation und Physiotherapie in Gennep, siehe Internetseite
Ab 2000
Referent Ausbildung für Physiotherapie HAN Schule von Arnhem/Nijmegen
Ab 2002
Gründung ESP Education Network Referent OCA
2002-2006
Referent VDO, HAN
2003-2006
Mitglied Expertenteam HAN/Seneca
2006
Gründung Nexus Fortbildungsinstitut
Friedhelm
Becker, PT, Osteopath, Heilpraktiker, Dozent der FOI
Ausbildung und Werdegang
- Jahrgang 1969 (verheiratet, 2 Kinder)
- Physiotherapeut seit 1992
- Manuelle Therapieausbildung 1993 - 95
- Osteopathieausbildung 1994 - 99
- MT- Ausbildung Ackermann- College 1996
- Heilpraktiker seit 1997
- Dozent der FOI seit 1997
- Eigene Praxis seit 1997
Dr.
Heimo
Czepl, MAS, Steuerberater, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer
Ausbildung und Werdegang
geboren am 22.04.1971 in Kirchdorf an der Krems, verheiratet, 2 Kinder
Ausbildungen und Werdegang:
1977-1981
Volksschule Kirchdorf an der Krems
1981-1989
Bundesrealgymnasium Kirchdorf an der Krems
1989-1990
Einjährig freiwilliger Wehrdienst
1990-1994
Rechtswissenschaften Universität Innsbruck
1994-1995
European Advanced Studies (EURAS) Donauuniversität Krems
1995-1996
Doktorratsstudium Rechtswissenschaften Universität Innsbruck
1996-1997
Steuerberater Berufsanwärter Price Waterhouse Wien
1997-2000
Steuerberater Berufsanwärter Dr. Feuerstein Wien
2000
Ernennung zum Steuerberater
2000-2004
Steuerberater Czepl & Partner GmbH
2004
Ernennung zum Wirtschaftsprüfer
2004-dato
Geschäftsführer Czepl & Partner GmbH & Co KG
2006
Mitbegründer Fokus 7 GmbH
2013
Absolvent Prager Fotoschule (Diplom)
2015
Absolvent Lehrgang Vereine Akademie der Wirtschaftstreuhänder (In Österreich bis dato 6 geprüfte Vereinsspezialisten)
2017
Diplom Mentaltrainer
2018
Zertifizierter Design Thinking Business Coach
2019
Diplom Sportpsychologischer Trainer
Mag.
Martin
Sattlberger
Ausbildung und Werdegang
Mag. Martin Sattlberger absolvierte 1993 das Studium der Psychologie an der Universität Wien (Abschluss mit dem Magister der Philosophie). Seither arbeitet er als selbstständiger Trainer, Berater und Coach.
Sein beruflicher Weg:
Seit September 2006 GF & Teilhaber Fokus7 GmbH in Kirchdorf/Krems
Von 2007 -2010 GF & Eigentümer Heartbeat GmbH
Seit September 2004 Selbständiger Trainer – Berater - Coach
Juni 1999 – August 2004 Leitung Personalentwicklung & Personalservice Intersport Austria
Juli 1996 Leitung der Personalentwicklung bei Sport Eybl
1994 – 1996 Nowa für Kinder Leitung Vertrieb von pädagogisch, didaktisch Spielwaren, Vertriebsverantwortung für gesamt Österreich
Seine Ausbildungen:
Gruppendynamik (2 Jahresgruppen und div. Seminare)
1988 – 1992 bei der Gesellschaft für Gruppendynamik (ÖAGG)
Coaching Ausbildung
1997 –1998 bei der Arbeitsgemeinschaft sozialer Organisationen (ASO-Wien)
Prozessmanagement Ausbildung
2001 - 2003 bei Dr. August Höglinger- Wifi Linz
Lehrgang „Arbeits- und Sozialrecht“
2000 am Wifi Linz
Systemische Beraterausbildung
2004 – 2005 bei TRAIN – Wien
Meditationsleiter Ausbildung
2003 – 2006 bei Dr. Höglinger Linz
Syst. Organisationsaufstellung
2006 - 2009 Institut für syst. Lösungen Wiesloch
NLP Practitioner
2011-2013 Inst. von Hans Juergen Walter Heidelberg
Einfühlsames Begleiten von Menschen in Organisationen
2015-2016 bei Dr. Höglinger Linz
Embodimentcoach bei Rolf Krizian
2017-2018 Institut Greenfield – Wien
Embodimenttherapie ia. bei Rolf Krizian
2019-2020 scola - Speyer
Seminare
Einzelseminare zum Thema Präsentationstechnik, Selbstorganisation, Moderation, Selbsterfahrung, Vipassana Meditation
Zertifizierung als Fachtrainerin / Fachtrainer nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024
Publikationen - in: Gerhard Niedermair (HRSG): Training in der Bildungsgeselschaft, Trauner Verlag 2010 – Martin Sattlberger: Fehler – Pflege, Vermehrung und Vermeidung solcher S 189-208
Lehrtätigkeit von 2005 – 2012: FH Linz – Studienrichtungen Sozial- & Verwaltungsmanagement. Lektorentätigkeit jeweils im WS 15 UE zum Thema: Arbeitstechnik/Selbstorganisation


Webinar | 2206 | |
Die Herzratenvariabilität in der Physiotherapie | € 38,00 |
Die Herzratenvariabilität in der Physiotherapie | 2206 |
08.06.2022
ReferentInnen Matthias Kalmring | 18:00 bis 19:30 Uhr |
Webinar | 2206 | |
Update vorderes Kreuzband – Prävention, Operation, Rehabilitation und Return to sports | € 38,00 |
Update vorderes Kreuzband – Prävention, Operation, Rehabilitation und Return to sports | 2206 |
08.06.2022
ReferentInnen FH-Prof. Barbara Wondrasch | 17:00 bis 18:30 Uhr |
Webinar | 2206 | |
Exploring the brain’s role in pain: Pain science education, bioplasticity, and why watching our words matters | € 63,00 |
Exploring the brain’s role in pain: Pain science education, bioplasticity, and why watching our words matters | 2206 |
11.06.2022
ReferentInnen Associate Professor Tasha Stanton | 10:00 bis 12:00 Uhr |
Webinar | 2206 | |
Exercise for neck pain: A research informed approach | € 50,00 |
Exercise for neck pain: A research informed approach | 2206 |
13.06.2022
ReferentInnen BPhty(Hons), PhD Deborah Falla | 18:00 bis 19:30 Uhr |
Webinar | 2206 | |
Leitlinie der Schmerzedukation und praktische Tipps zur individuellen Umsetzung | € 50,00 |
Leitlinie der Schmerzedukation und praktische Tipps zur individuellen Umsetzung | 2206 |
15.06.2022
ReferentInnen Gerti Bucher-Dollenz | 17:30 bis 19:00 Uhr |
Webinar | 2206 | |
Amazing pain facts that might just change your life | € 63,00 |
Amazing pain facts that might just change your life | 2206 |
25.06.2022
ReferentInnen Associate Professor Tasha Stanton Bernhard Taxer | 10:00 bis 12:00 Uhr |
Webinar | 2209 | |
Ankle joint & foot in regards to the functional chain | € 50,00 |
Ankle joint & foot in regards to the functional chain | 2209 |
17.09.2022
ReferentInnen Ben Corso | 10:00 bis 12:00 Uhr |
Webinar | 2210 | |
Red Flag Screening an der Brust- und Lendenwirbelsäule | € 63,00 |
Red Flag Screening an der Brust- und Lendenwirbelsäule | 2210 |
14.10.2022
ReferentInnen PT, PhD Wolfgang Lackenbauer | 18:00 bis 20:30 Uhr |
Webinar | 2210 | |
Motivational Interviewing – Die 10 besten Fragen zur Stärkung der PatientInnenmotivation | € 38,00 |
Motivational Interviewing – Die 10 besten Fragen zur Stärkung der PatientInnenmotivation | 2210 |
18.10.2022
ReferentInnen Nils Boettcher | 18:00 bis 19:30 Uhr |