Ausbildung und Werdegang
Markus Martin besticht durch umfangreiches physiotherapeutisches Wissen, welches er mittels Tätigkeiten in neurologischen Abteilungen sowie Therapiezentren mit Schwerpunkten auf : orthopädische/chirurgische Nachbehandlung und Versorgung von Sportverletzungen (Fuß-, Hand-, Basket-und Volleyball, Hockey, American Football, Skiunfälle) erfahren konnte. Zudem arbeitete er als Assistenz bei Rekonvaleszenz-Programm-Erstellungen für Sportler, Brüggertherapie-Ausbildung sowie bei der Entwicklung des Rückenschulkurs-Minitrampolin entlang des PNT-Konzepts. Weiters führte er dort die Leitung von orthopädisch, präventiven Rückenschulen.
Zudem ist er im Aufbau von "impuls - Physiotherapie und Naturheilverfahren in Wien und dem Aufbau von "medimpuls - Zentrum für Diagnostik, Therapie und Training" federführend. Er ist Entwickler eines Aufwärm- und Ausgleichstrainings für Turniertänzer.
Maria
Martin
Maria ist seit ausgebildete med. Masseurin. und dipl. Craniosacraltherapeutin. Zudem ist sie zertifizierte Craniosacral-Lehrerin des Upledger Institut International und examinierte FOI-Therapeutin. Am/ an der PatientIn tätig ist sie in eigener Praxis und im Kompetenzzentrum FOI Liestal.
Ausbildung und Werdegang
Ausbildung und Werdegang
Andrea Maruna gilt als eine der führenden Sportkletterinnen Österreichs. Als ausgebildete Sportwissenschaftlerin und staatl. geprüfte Kletterinstruktorin absolvierte sie 2005 die Ausbildung zur Physiotherapeutin und schloss daran neben diversen Fortbildungen 2008 die Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin ab. Neben der selbständigen Tätigkeit in einer sportorthopädischen Praxisgemeinschaft (SPOT) nutzt sie seit 2008 ihr umfangreiches, spezifisches Wissen zur Kletterbewegung um es freiberuflich zur therapeutischen Behandlung von Patienten einzusetzen. Durch ihre Vorreiterrolle im Bereich des therapeutischen Kletterns wurde sie 2009 für eben jenes Gebiet ins Lehrbeautragtenteam der FH für Physiotherapie in Wien aufgenommen.
Ausbildung und Werdegang
Martin
Metz, MA, PT, Zertifizierter Erwachsenenbildner
Geschäftsführer des Physiozentrum für Weiterbildung!
Ausbildung und Werdegang
Martin Metz ist der Geschäftsführer des Physiozentrum für Weiterbildung.
Bereits 2017 konnte er, neben dem Standort in Wien einen weiteren Standort in Innsbruck etablieren und unterstützt dadurch PhysiotherpeutInnen in ganz Österreich bei ihren individuellen Fort- und Weiterbildungswegen.
Martin Metz ist diplomierter Physiotherapeut, Manual- und Sporttherapeut mit 15 jähriger Praxis-Erfahrung und absolvierte einen Master an der FH Burgenland zur Thematik Personalmanagement. Zudem ist er zertifizierter Erwachsenenbildner.
Er verfolgt neben seiner Haupttätigkeit, des Geschäftsführers, Tätigkeiten in der Lehre und als Berater im Rahmen der Physioberatung.
Ausbildung und Werdegang
- Physiotherapie
- Sportphysiotherapie
- Klinische Psycho Neuro Immunologie
- Microkinesitherapie
Fortbildungen:
- 2004 – 2006 ESP Sportphysiotherapie
- 2006 ESP Wirbelsäulenrehabilitation
- 2005 – 2006 Craniosacrale Therapie, Viscerale Osteopathie
- Seit 2007 Manuelle Therapie nach dem Maitlandkonzept
- 2008-2011 Klinische Psychoneuroimmunologie
- Seit 2011 laufende KPNI Fortbildungen
- 2013 Microkinesitherapie A
- 2014 Microkinesitherapie B,C,NP1
- 2015 Microkinesitherapie NP2
Dominique
Moser, PT
Dominique ist Physiotherapeutin und ausgebildet im Analytischen Konzept nach R. Sohier (Therpaie bei rheumatischen, traumatischen und orthopädischen Pathologien der Gelenke und der Wirbelsäule), der Lymphdrainage, Pilates und ist K-Taping® Therapeutin. Sie praktiziert selbständig in der Praxis für Wirbelsäulentherapie und ist Dozentin bei der FOI®.
Ausbildung und Werdegang
Ausbildung und Werdegang
Ausbildung & Berufliche Tätigkeit
1996-1999: Ausbildung zur Physiotherapeutin am AKH der Stadt Wien
2000-2001: Anstellung als Physiotherapeutin in der orthopädischen Praxis von Dr. A. Keppel/Zwettl NÖ
2002-2006: Anstellung als Physiotherapeutin im Krankenhaus Krems
1999: Physiotherapeutische Betreuung beim Österreichischen Versehrtensportverband ( Ski Alpin )
2002-2005: Physiotherapeutische Betreuung, Beratung und Trainerin im Fitnesscenter Good Life Krems
2010-2013: Vortragstätigkeit in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Zwettl
seit 2007: Freiberufliche Tätigkeit in meiner eigenen Praxis
seit 2016: Assistenz FOI Kurse
August 2018: physiotherapeutische Betreuung beim Race around Irland (Ultra Cycling Event)
Zusatzausbildungen & Seminare
2000-2001: Sportphysiotherapie
2002-2003: Physioenergetik
2003: AORT (Autonome Osteopathische Repositionstechnik)
2004: Funktionen, Dysfunktionen und Behandlung im Kieferbereich
2008: CranioSacral Therapie® (nach J. Upledger )
2010: Basiskommunikation
2009-2011: Viszerale Manipulation ( J. P. Barral )
2010: Scenar Therapie
2014: Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
2014: FOI ( Funktionelle Orthonomie und Integration )
2015: Physiologische Ernährung
2015: FOI Examen
2016: FOI Spezialkurs
2016: Kursassistenz FOI Fortbildungen
2018: Liebscher&Bracht Schmerztherapieausbildung
Ausbildung und Werdegang
Mag.a
Ulrike Edda
Musil, PT, Osteopathin, Sportwissenschafterin, zert. Visceraltherapeutin, Bobath-Therapeutin
Ausbildung und Werdegang
Werdegang:
- Jahrgang 1976
- freiberufliche Physiotherapeutin und Sportwissenschafterin
- Osteopathin ( Zertifikation April 2018- DGO, BVO)
- Heilmasseurin & Heilbademeisterin 1998/99
- Ortho - Bionomistin ®️ seit 2000 sowie mehrfache Übersetzungsarbeit für Terri Lee- Senior Instructor Irtho-Bionomy®️seit 2013, USA
- zertifizierte Visceraltherapeutin
- Bobath-Therapeutin
- Manualtherapie nach Cyriax ( IAOM), Mulligan, FDM nach Typaldos, Beckenbodenpalpation PERFectschema
Lehrtätigkeit:
- FH Campus Wien- ( Neurologie für PhysiotherapeutInnen) seit 2010
- Uni Wien- Best Practice Modelle ( Neurologie) 2004-2006
- Manus Massageschule ( Wellnesstrainerausbildung) 2003
Assistenztätigkeit:
- Schule für Viscerale Therapie 2014-2016
- Upledger Institut (UIÖ, BIÖ, OI) seit 2017