Aktuelle Kurse
Egoistisches Immunsystem
Start: 04.02.2023
K Taping Pro Kurs
Start: 04.02.2023
Myofascial Release Grundkurs
Start: 03.02.2023
FDM Basic Modul 1
Start: 10.02.2023
Viszerale Manipulation I
Start: 06.02.2023
Atmung und Zwerchfell osteopathisch behandeln
Start: 13.02.2023
ESP Knierehabilitation
Start: 20.02.2023
Triggerpunkt Therapie Modul 1
Start: 23.02.2023
Forced Use Therapy nach Utley/Woll
Start: 23.02.2023
Spiraldynamik Lehrgang Basic Move
Start: 23.02.2023
Mentale Techniken für Dich und Deine PatientInnen
Start: 25.02.2023
ESP Sportphysiotherapie Level 1
Start: 20.02.2023
ESP Sportphysiotherapie Level 2
Start: 20.02.2023
Vestibuläre Rehabilitation bei Schwindel
Start: 28.02.2023
Narbenentstörung Teil 1
Start: 04.03.2023
Meine eigene Praxis wirtschaftliche Richtlinien
Start: 06.03.2023
Faszienyoga 1
Start: 06.03.2023
Faszienyoga 2: Yoga und Nervensystem
Start: 08.03.2023
AMM und TCM Kurs 1
Start: 09.03.2023
Beliebteste Kurse
CRAFTA® Craniomandibuläre und Craniofaciale Dysfunktionen und Schmerzen
Narbenentstörung-Narbenpflege nach Kapek
FDM – Fasziendistorsions Modell nach Stephen Typaldos®
GLA:D® – Good Life with OsteoArthritis in Denmark
CranioSacral Therapie® nach Upledger
Masterlehrgang Advanced Physiotherapy & Management
FOI® – Funktionelle Orthonomie und Integration
Spiraldynamik® Lehrgang Basic Move
Therapieklettern (theraclimb)
Vestibuläre Rehabilitation bei Schwindel
Skoliosebehandlung ganzheitlich
Myofascial Release® – Gezielte Faszienmanipulation
Neurofortbildungen Team Lamprecht
Sportphysiotherapie & aktive Reha
ESP® Patellofemoraler Schmerz
Blood Flow Restriction Training
ESP® Arthrose und Knorpelrehabilitation
ESP® Medizinische Aktive Reha
ESP® Schulterrehabilitation
ESP® Stoffwechselerkrankungen
Fußtherapie in der Pädiatrie
Spiraldynamik® – ein Kinderspiel
Spiraldynamik®-Fortbildung – Handtherapie
Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt
ESP® Wirbelsäulenrehabilitation
GLA:D® – Good Life with OsteoArthritis in Denmark
Spiraldynamik® Lehrgang Basic Move
Therapieklettern (theraclimb)
Neuro-Muskuloskeletale Kurse
Behandlungsstrategien bei chronischen Kopfschmerzen
Behandlungsstrategien bei chronischen Rückenschmerzen
Dornmethode und Breuss Massage nach dem ganzheitlichen Prinzip
Hentschel-Methode interdisziplinär
Manuelle Behandlungsstrategien der Schulter
Psychosomatik aus der Sicht der TCM
Red Flags erkennen – Screening in der Physiotherapie
Hochcervicale Behandlungsstrategien
KISS – Kopfgelenk Indizierte Symmetrie Störung
Lokale Stabilität nach P.E.P.
Manuelle Lymphdrainage KPE
Schwindel-, Tinnitus, Kopfschmerz-, & Migränetherapie
Triggerpunkt-Therapie IMTT®
Shoulder: Theory & Practice by Jeremy Lewis
AMM & TCM – Akupunkt Meridian Massage & Traditionelle Chinesische Medizin
CRAFTA® Craniomandibuläre und Craniofaciale Dysfunktionen und Schmerzen
Narbenentstörung-Narbenpflege nach Kapek
FDM – Fasziendistorsions Modell nach Stephen Typaldos®
FOI® – Funktionelle Orthonomie und Integration
Vestibuläre Rehabilitation bei Schwindel
Skoliosebehandlung ganzheitlich
Akademische Lehrgänge
Masterlehrgang Advanced Physiotherapy & Management
GAIT – Ganganalyse- und Rehabilitation MSc
CAS Multiprofessionelles Management chronischer Schmerzen
Master Infoveranstaltung 2302
Start: 02.02.2023
Master Infoveranstaltung 2303
Start: 28.03.2023
Master Infoveranstaltung 2305
Start: 10.05.2023
GAIT online Infoveranstaltung
Start: 02.03.2023
GAIT online Infoveranstaltung
Start: 10.05.2023
Studienbeginn GAIT – Ganganalyse- und Rehabilitation MSc
Start: 28.09.2023
Bewerbungsfrist CAS Multiprofessionelles Management chronischer Schmerzen
Start: 09.01.2023
Meine eigene Praxis
Coaching in der Physiotherapie
Meine eigene Praxis – Wirtschaftliche Richtlinien
Mentale Techniken für Dich und Deine PatientInnen
Motivational Interviewing in der Physiotherapie (emota)
Alles Faszie
Faszien Behandeln in Bewegung
Faszienarbeit in der Schmerztherapie
Flossing – Vitality® Flossing
Reintegration der Faszien- Das 4 Strukturen Konzept nach Markus Roßmann
FDM – Fasziendistorsions Modell nach Stephen Typaldos®
Myofascial Release® – Gezielte Faszienmanipulation
Gynäkologie / Proktologie / Urologie
Rektusdiastase Konzept nach Floimayr
BeBo® – Beckenboden Konzept
Beckenboden interdisziplinär
BM Balance – Therapie des Beckenbodens
Schwangerschaftsbetreuung
Manuelle Lymphdrainage KPE
Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Innere Medizin
Schmerzmedikation in der Therapie
ESP® Stoffwechselerkrankungen
Manuelle Lymphdrainage KPE
Neurologie
Evidenzbasierte Ganganalyse & Gangtherapie in der Neurologie und Geriatrie
Hands-on in der Ergotherapie
N.A.P.® – Neuroorthopädische aktivitätsabhängige Plastizität
Querschnitt Therapie – Neurorehabilitation bei Querschnittsyndromen
SpezialistInnen für Neurologische Rehabilitation von Menschen mit Schlaganfall
Neuroreha Heute – Neurophysiologie in der Praxis
Therapie von Sensi- & Tiefensensibilitätsstörungen
Forced Use Therapy nach Utley/Woll
Training in der Neurologie und Geriatrie
Update Spastik – Ursache, Therapie & Evidenz
Effektive Übungen in der Neurologie und Geriatrie
Evidence Based in der Neurologie
Neurorehabilitation bei Parkinson
Funktionelle Neuroanatomie
Neurofortbildungen Team Lamprecht
Osteopathische Kurse
Atmung und Zwerchfell osteopathisch behandeln
Die Halsregion osteopathisch behandeln
Viszerale Manipulation® nach Barral
CranioSacral Therapie® nach Upledger
E-Learnings
Schmerztherapie Fortbildung – 100% digital
Bandscheibenproblematik & die Wichtigkeit der Bindegewebsphysiologie bei der klinischen Entscheidung
Wundheilung – Physiologische Evidenz für diagnostisches und therapeutisches Handeln
Meine eigene Praxis: Kalkulation, SV & Steuern
Mentales, emotionales und körperliches Upgrade fürs Ich.
Meine eigene Praxis: Kalkulation, SV & Steuern
Selbstorganisation Modul 1 – Sichtbar machen
Selbstorganisation Modul 2 – Was, Wann, Wie zuerst?
Selbstorganisation Modul 3 – Aufschieberitis
Selbstorganisation Modul 4 – Störungen
Meine eigene Praxis: Beim Preis wird’s heiß
Meine eigene Praxis: Preis = Kompetenz?
Mentales, emotionales und körperliches Upgrade fürs Ich
Schmerztherapie Fortbildung – 100% digital
Webinare
Physiotherapie meets Yogatherapie
Tendinose der Achillessehne bei sportlichen PatientInnen
ESP Online Update „Patellofemoraler Schmerz“
State of the art zur Spastizität bei Z.n. Schlaganfall
Die 3 großen Stellschrauben im Stressmanagement
Red Flag Screening an der Schulter
Die Nierenfaszie als Brücke zwischen Thorax und Becken
Top down or bottom up?- Managing disorders of the lower limb
Motivational Interviewing – Die 10 besten Fragen zur Stärkung der PatientInnenmotivation
Die Herzratenvariabilität in der Physiotherapie
Red Flag Screening an der Brust- und Lendenwirbelsäule
PHYSIOTHERAPIE – GRENZENLOS? Rechtliche Rahmenbedingungen-Chancen und Risiken
Physiotherapie und wenig Zeit für lästige Aufzeichnungen?
Red Flag Screening an der Halswirbelsäule
Motorisches Lernen in Therapie und Training
Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation
HWS – Dysfunktionen der Bewegungskontrolle erkennen und behandeln
Start: 23.02.2023
Red Flag Screening an der Schulter
Start: 17.03.2023
Long & Post COVID – Wie können TherapeutInnen die Therapie effektiv gestalten? Was können wir tun?
Start: 16.03.2023
Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation
Start: 07.12.2023
Motorisches Lernen in Therapie und Training
Start: 27.10.2023
Die Herzratenvariabilität in der Physiotherapie
Start: 19.04.2023
Motivational Interviewing – Die 10 besten Fragen zur Stärkung der PatientInnenmotivation
Start: 18.04.2023
Die 3 großen Stellschrauben im Stressmanagement
Start: 22.02.2023
Red Flag Screening an der Halswirbelsäule
Start: 06.10.2023
Red Flag Screening an der Brust- und Lendenwirbelsäule
Start: 05.05.2023
Top down or bottom up?- Managing disorders of the lower limb
Start: 25.03.2023
Physiotherapie meets Yogatherapie
Start: 30.03.2023
BM Balance – Webinar Basic
Start: 25.05.2023
BM Balance – Webinar Basic
Start: 29.03.2023