Wie kann man Bewegungen dreidimensional messen – und was bringt das im Praxisalltag?
Dieses Webinar zeigt den Weg von klassischen markerbasierten Systemen (mit Klebemarkern und High-End-Kameras im Labor) hin zu modernen markerlosen Methoden, die nur noch Smartphonekameras benötigen. Anhand von Beispielen aus aktuellen Forschungsprojekten wird gezeigt, wie diese Technologien zur Beurteilung von Übungsqualität und Bewegungsverhalten bei Arthrose eingesetzt werden können und wie hoch Genauigkeit bzw. praktischer Nutzen sind.

Das Ziel ist, verständlich zu vermitteln, was technisch passiert, welche Möglichkeiten die Systeme bieten – und wie Physiotherapeut:innen davon in Zukunft profitieren können.
LERNZIELE
- Grundverständnis der 3D-Bewegungsanalyse (markerbasiert vs. markerlos)
- Überblick über aktuelle Systeme
- Einschätzung, wo 3D-Analyse im Praxisalltag sinnvoll eingesetzt werden kann
- Einblick in aktuelle Forschungsprojekte (insb. ACCESS & MMOVE)

