Neue E-Learnings
Einführung in die Sturzprävention
Clinical Patient Assessment – Einführung in die Befundstruktur und Clinical Reasoning
Bandscheibenproblematik & die Wichtigkeit der Bindegewebsphysiologie bei der klinischen Entscheidung
Meine eigene Praxis: Preis = Kompetenz?
Meine eigene Praxis E-Learnings
Meine eigene Praxis: Kalkulation, SV & Steuern
Meine eigene Praxis: Beim Preis wird’s heiß
Meine eigene Praxis: Preis = Kompetenz?
Mentales, emotionales und körperliches Upgrade fürs Ich
Therapeutische Kompetenzen
Einführung in die Sturzprävention
Clinical Patient Assessment – Einführung in die Befundstruktur und Clinical Reasoning
Bandscheibenproblematik & die Wichtigkeit der Bindegewebsphysiologie bei der klinischen Entscheidung
FOI® Basiskurs Teil III – Schulter, Ellenbogen & Hand
Wundheilung: Physiologische Evidenz für diagnostisches und therapeutisches Handeln von PhysiotherapeutInnen
FOI® Basic Course Part I – Spine & Pelvis
FOI® Basiskurs Teil II – Hüfte, Knie & Fuß
FOI® Basiskurs Teil I – Wirbelsäule & Becken
We-Recordings
Kopfschmerz aus biopsychosozialer Sicht – Was können wir von anderen (persistierenden) Schmerzsyndromen lernen?
Exploring the brain’s role in pain: Pain science education, bioplasticity, and why watching our words matters
Amazing pain facts that might just change your life
Ankle joint and foot in regards to the functional chain
Evidence-based injury prevention and return to sport screening for ACL