LERNZIELE
Pflegefachkräfte….
- ….erkennen die Bedeutung der Sturzprävention für das Individuum und die Gesellschaft in ihrem spezifischen Setting. Ihnen sind ihre Rolle und ihre Möglichkeiten als Unterstützer dieses Prozesses bewusst.
- ….erlangen Grundlagenwissen zu den wichtigsten Themen aus dem Bereich „Sturzprävention“.
- …. kennen die neuesten Empfehlungen im Bereich Sturzprävention.
- …. können sturzgefährdete Patienten identifizieren und das Sturzrisiko ihrer Patienten einschätzen.
- …. kennen geeignete Interventionen um das Sturzrisiko von Patienten zu reduzieren und wissen, wie um ihre Verantwortlichkeiten in der Entwicklung einer personenzentrierten Intervention zur Reduzierung des individuellen Sturzrisikos.
- ….können sich im interdisziplinären Team über das Sturzrisiko und geeignete Interventionen ihrer Patienten zielgerichtet austauschen.
- …. können Patienten und Angehörige über das Sturzrisiko und geeignete Interventionen informieren und beraten.
- ….erlangen Sicherheit in der Dokumentation von Sturzereignissen.
- …. können das vermittelte Wissen in ihrer konkreten Praxis direkt umzusetzen.
Fortbildungseinheiten:
Für den online Kurs „Sturzprävention und -management“ erhalten Sie 3,5 FE zu 45 Minuten.