Das APPI-Programm (Australian Physiotherapy & Pilates Institute) ist weltweit einzigartig, da es von Physiotherapeut:innen entwickelt, unterrichtet und kontinuierlich optimiert wird. Dieses Pilates-Programm richtet sich speziell an Fachkräfte im Rehabilitationsbereich, die klinisch sichere und evidenzbasierte Pilates-Techniken in ihre Praxis integrieren möchten. Dank eines strukturierten Schritt-für-Schritt-Ansatzes können Sie Ihre Klient:innen auf jedem Schmerz-, Dysfunktions- oder Trainingslevel begleiten und unterstützen.

Warum das APPI Clinical Matwork Programm?
Der Kurs bietet eine fundierte Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Übungen und einem tiefen Verständnis von Pathologien, Bewegungsmustern und neuromuskulären Zusammenhängen. Der Fokus liegt auf einem klinisch begründeten Einsatz von Pilates-Techniken, die sich ideal für die Rehabilitation und Prävention eignen.
Level 1 – The Foundation
Level 1 bildet die erste von drei Stufen der APPI Clinical Matwork Zertifizierung. Hier erlernen Sie die Grundlagen des Ansatzes sowie die Fähigkeit, Pilates-Übungen sicher und effektiv zu unterrichten.
Kursinhalte:
- Einführung in die fünf Schlüsselelemente des APPI-Pilates-Ansatzes: Grundlage für effektive Stabilisierung und Bewegungsführung
- Geschichte von Pilates: Überblick über die Ursprünge und Entwicklung der Methode
- 16 Basisübungen: Fokus auf Stabilisierung von Lenden-Becken-, Schulter-Brust- und Halswirbelsäule
- Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse: Verbindung von Theorie und Praxis für eine evidenzbasierte Rehabilitation
- Statische und dynamische Übungen: Anwendbar für die Stabilisierung der Lendenwirbelsäule und des Schultergürtels sowie in der sportlichen Rehabilitation
Schwerpunkte:
- Lenden-Becken-Stabilität, Haltungsschulung und Bewegungsmuster: Förderung von Körperbewusstsein und korrekten Bewegungsabläufen
- Praxisorientierte Methodik: Mischung aus Beobachtung, Selbsterfahrung und aktivem Üben
- Visuelle Bildtechniken und Cueing: Optimierung des Unterrichts durch klare Kommunikation und Bildsprache
- 5-stufiges APPI-Pilates-Rehabilitationsmodell: Anwendung auf Behandlungspläne und Gestaltung klinisch begründeter Pilates-Programme
- Direkte Anwendbarkeit: Bereits am Tag nach der Fortbildung können Sie die erlernten Übungen in den Rehabilitationsalltag integrieren.
Ihre Vorteile:
- Flexibilität: Nach Abschluss des Level-1-Kurses haben Sie Zugang zu allen APPI-Fortbildungen (auch online) sowie zu Pilates-Equipment-Kursen.
- Internationale Anerkennung: Das APPI-Zertifikat wird weltweit akzeptiert und ist in Österreich als offizielles Pilates-Ausbildungsprogramm anerkannt (Mitglied im Pilates Verband Austria).
- Schrittweise Zertifizierung: Nach Level 1 können Sie mit den weiteren Stufen fortfahren und Ihre Ausbildung zum „APPI Pilates Matwork Instructor“ abschließen.
Level 2
Voraussetzung: abgeschlossener APPI Clinical Matwork Level 1 Kurs
Der Level 2 Kurs ist der nächste Schritt in der APPI Matwork Pilates Ausbildungsreihe und bildet die Brücke zwischen der Einzelarbeit mit Patienten und dem Unterrichten von Gruppen. Der Fokus liegt auf der Vertiefung klinischer Fähigkeiten sowie auf dem sicheren und effektiven Anleiten von Gruppen.
Kursinhalte:
- Weiterführende Matwork-Übungen mit Schwerpunkt auf funktioneller Ganzkörperintegration, insbesondere durch den vermehrten Einsatz stehender Pilates-Übungen
- Planung und Gestaltung von Gruppenstunden inklusive Warm-up, Cool-down und diversen Workshops
- Vermittlung von Kenntnissen zur Einschätzung und Auswahl geeigneter Übungen je nach Zielgruppe (z. B. orthopädisch, geriatrisch, sportlich)
- Einführung in den Einsatz von Kleingeräten zur Variation und Intensitätssteigerung von Matwork-Klassen
- Entwicklung und Verbesserung von Cueing-Techniken zur Erreichung von Flow und Effizienz im Unterricht
- Schulung in Assessment, Screening und der Entwicklung zielgerichteter, sicherer Gruppenprogramme
- Relevante Impulse die beim Aufbau von Gruppenkursen bedacht werden müssen
Der Kurs befähigt Sie, von der Einzelanwendung im klinischen Kontext zur professionellen Leitung von Pilates-Gruppen überzugehen und dabei aufbauend auf deinen bestehenden therapeutischen Fähigkeiten effektive, sichere und vielseitige Kurse anzuleiten.
Level 3
Voraussetzung: abgeschlossener APPI Clinical Matwork Level 1 Kurs
Der Level 3 Kurs ist der letzte Teil der APPI Pilates Matwork Zertifizierungsreihe und konzentriert sich auf die mittleren und fortgeschrittenen Bewegungen des APPI Pilates Repertoires.
Kursinhalte:
- Mittlere und fortgeschrittene Pilates-Übungen aufbauend aus den vorhergehenden Levels, die statische, dynamische, rotatorische Stabilität und kontrollierte Kraft umfassen
- Kraft- und Konditionierungsübungen auf fortgeschrittenem Niveau
- Ein Verständnis für motorisches Lernen entwickeln , um effektive Pilates-Programme zu gestalten
- Kommunikation und Rapport mit Klienten verbessern, um bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen
- klinisch sichere Pilates-Techniken vermitteln
Nach Abschluss des Kurses und Abschluss des Logbuches der erforderlichen Übungsstunden kann die Zertifizierungsprüfung abgelegt werden.
Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, nicht nur mit verletzten Klient:innen zu arbeiten, sondern auch mit Elite-Sportler:innen, Fitnessstudio-Kund:innen, Unternehmenswellness und weiteren Klient:innengruppen zu arbeiten.
Weitere Informationen unter www.appiaustria.com