
TeilnehmerInnen können eine differenzierte Befunderhebung bei PatientInnen bei Ataxie durchführen und feststellen, wann Hands-off und Hands-on Interventionen mit Ataxie zielführend sind und welche Techniken angewendet werden sollen.
KURSINHALTE
- Selbsterfahrung im Umgang mit verschiedenen Formen der Unterstützungsflächen
- Definition der Begriffe Ataxie, Posturale Kontrolle
- Neurophysiologie zum cerebälleren System
- Neuropathologie der klinischen Formen der Ataxie
- Befund zur Ataxie
- Überblick zu diversen Behandlungsansätzen zur Ataxie
- Grundlagen im Umgang mit Externem Fokus
- Grundlagen im Umgang mit diverser propriozeptiver Stimuli
- Evidenzbasierte Therapieverfahren im Kontext der Ataxie
Referenten Feedback
„Ergo- und/oder PhysiotherapeutInnen, die bisher wenig bis keine Erfahrung im Umgang mit PatientInnen mit Ataxie besitzen, erschließen sich mit diesem Seminar Sicherheit in der Befunderhebung und entsprechenden Behandlungsansätzen. Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen klinischen Bilder der Ataxie, deren Ursache und die damit verbundenen Therapiemöglichkeiten. Dazu wird die Funktionsweise des cerebälleren Systems vorgestellt. In diesem Kontext werden dier klinischen Formen der Ataxie erläutert.“
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Ataxie erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.