Atemtherapie

Erlangen Sie Sicherheit im korrekten Einsatz atemtherapeutischer Maßnahmen!
Zielgruppe
  • Health Care Professionals
  • Physiotherapeut*innen

NEU!!!

Ab 2024 werden die Atemtherapie Kurse  mit 8 UE online Lehre ergänzt! 

Alle Informationen, die online vermittelbar sind, finden online statt. So bleiben pro Kursteil 2 volle Tage Zeit für praktisches Arbeiten. Zudem werden sowohl im Grundkurs als auch im Aufbaukurs Fallbeispiele eingearbeitet, die Pathophysiologie mit adäquater Auswahl und Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen verknüpft und festigt. Im Bereich der Erkrankungen wird verstärkt der wechselseitige Einfluss auf / von Komobiditäten auf die Hauptdiagnose / Problematik eingegangen.

 

Atemtherapie Grundkurs:

Kursziel

Das Ziel des Atemtherapiegrundkurses ist es, die pathologischen Mechanismen häufig vorkommender Erkrankungen im Bereich respiratorischer Funktionseinschränkungen zu kennen, sowie daraus adäquate diagnostische und therapeutische Behandlungsstrategien abzuleiten. Weiters können TherapeutInnen ein passendes Therapiekonzept für PatientInnen mit respiratorischen Funktionseinschränkungen erstellen, atemtherapeutische Maßnahmen korrekt einsetzen und deren Erfolg evaluieren.

Im Grundkurs werden überwiegend diagnostische und therapeutische Methoden ohne Einsatz von Geräten vermittelt. So kann ein erster Einstieg in die Thematik Atemtherapie erworben werden, um z.B. Hausbesuchspatient*innen gut betreuen zu können. Jene Geräte, die zu einer atemtherapeutischen Grundausstattung gehören, werden besprochen und im Kurs praktisch geübt. Dazu zählen Stethoskop, Pulsoxymeter, Peakflowmeter, Sauerstoff und Inhalatoren, da sie sowohl im Hausbesuch, als auch im klinischen Setting vorgefunden werden können.

Zu den diskutierten Problemstellungen gehören

  • stationäre Patient*innen auf unterschiedlichen Fachabteilungen in Akutkrankenhäusern (interne, Chirurgische, gynäkologische, neurologische, orthopädische Abteilungen, Akutgeriatrie)
  • Patient*innen in der physiotherapeutischen Praxis
  • Patient*innen im Hausbesuch
  • Patient*innen in Rehaeinrichtungen
  • Es werden in diesem Zusammenhang auch die Auswirkung von Bettlägrigkeit bzw. Immobilität und relevante Komorbiditäten wie Adipositas auf das respiratorische System besprochen.

 

Folgende Inhalte umfasst der Grundkurs:

online:

  • Grundlagenanatomie
  • Physiologie
  • Erkrankungen mit respiratorischer Funktionseinschränkung (u.a. Asthma, chronische Bronchitis, Lungenemphysem, COPD,) inkl. Komorbiditäten (u.a. Adipositas, Bettlägrigkeit, Pneumonie)
  • Anamnese
  • Inspektion (Zeichen erhöhter Atemarbeit)

Präsenz

  • Palpation von Zwerchfell und Thorax
  • Zwerchfellmobilisation
  • Messung der Dyspnoe
  • Pulsoxymetrie
  • Auskultation
  • Messung der Hustkraft
  • Leistungstests (Gehtests, Stepptest)
  • Atemnotmanagement
  • Sauerstofftherapie (Geräteauswahl und Applikationen)
  • Inhalationen
  • Hustunterstützung
  • Ventilationsverbesserung / Pneumonieprophylaxe

Während des Grundkurses werden alle Lehrinhalte anhand von Fallbeispielen mit einander verknüpft, um eine größtmögliche Sicherheit in der Anwendung an Patient*innen zu ermöglichen.

 

Atemtherapie Aufbaukurs:

Kursziel

Das Ziel des Atemtherapieaufbaukurses ist es, ein gutes Verständnis der anatomischen und funktionellen Zusammenhänge von Körperstrukturen und Organsystemen zu erhalten, die unmittelbaren Einfluss auf das respiratorische System haben.

Es werden komplexere Krankheitsbilder und deren pathologische Mechanismen sowie der Einfluss von Komorbiditäten besprochen, eine Risikostratifizierung erstellt und daraus adäquate diagnostische und therapeutische Behandlungsstrategien abgeleitet.

Im Aufbaukurs wird schwerpunktmäßig apparative Atemtherapie vermittelt z.B. Geräte zur Sekretförderung, Training / Atemmuskeltraining, Lungenfunktionsuntersuchung, physiotherapeutische Interpretation des Lungenröntgens, Messung des maximalen Inspiratorischen und exspiratorischen Druckes u.a.

 

Zu den diskutierten komplexeren Problemstellungen (neurologisch, orthopädisch, kardiologisch, Multimorbidität ) gehören

  • stationäre Patient*innen auf unterschiedlichen Fachabteilungen in Akutkrankenhäusern
  • Patient*innen in Rehaeinrichtungen
  • Patient*innen im Hausbesuch mit komplexeren Problemen
  • Patient*innen in der physiotherapeutischen Praxis

online:

  • Funktionen des Zwerchfells, Synergien mit anderen Organen
  • Erkrankungen mit respiratorischen Funktionseinschränkungen (Z.B. Atelektase, Aspiration, orthopädische Ursachen respiratorischer Funktionseinschränkung, neurologische Ursachen respiratorischer Funktionseinschränkung, atemmechanische Ursachen respiratorischer Funktionseinschränkung)
  • Relevante Informationen aus Lungenfunktionsuntersuchung und Röntgen für die Atemtherapie

Präsenz

  • Techniken der Sekretförderung (z.B.Autogene Drainage, ACBT, PEP, Cough Assist)
  • ADL Tests
  • Messung MIP / MEP
  • Besonderheiten bei Ausdauer- und Krafttraining für respiratorische eingeschränkte Patienten
  • Atemmuskeltraining

Während des Aufbaukurses werden alle Lehrinhalte anhand von Fallbeispielen mit einander verknüpft, um eine größtmögliche Sicherheit in der Anwendung an Patient*innen zu ermöglichen.

 

Alle Assessments und Therapien sind im Berufsgesetz der jeweiligen Berufsgruppe geregelt. Zielgruppen-Spezifizierung Health Professionals: Beachten Sie, dass die erlernten Techniken nur gemäß des für Sie geltenden Berufsgesetzes angewendet werden dürfen.

Kursort:
Die Kurse Atemtherapie Grundkurs & Aufbaukurs finden am Standort Wien im Krankenhaus Hietzing (Wolkersbergenstrasse 1, 1130 Wien; Geriatriezentrumgebäude VII Pavillon 18 (früher 7a), 1. Stock) statt.

Hier finden Sie den Lageplan:  Lageplan Juli 2023 KHI D 1

 

Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Atemtherapie Grundkurs erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Atemtherapie Aufbaukurs erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.

Referent:innen

  • Krenek, Beate

    Dr., MSc., MEd.,PT