Babys erstes Lebensjahr – Meilensteine der Entwicklung

Motorische Entwicklung, sichere Bindung und praxisnahes Handling von Säuglingen verstehen und anwenden
Zielgruppe
  • Ärzt:innen
  • Ergotherapeut:innen
  • Hebammen
  • Logopäd:innen
  • Masseur:innen
  • Physiotherapeut:innen
  • Sportwissenschafter:innen
  • Student:innen PT ab dem 5. Semester

KURSTHEMEN

  • Grundgerüst sichern, starke Bindung
  • Meilensteine der physiologischen motorischen Entwicklung in den ersten 12 Lebensmonate
  • Handling von Säuglingen
  • Vor- und Nachteile von diversen Babygeräten

Benötigtes Material:

  • Eine möglichst bewegliche Puppe oder ein Stofftier mit vier beweglichen Gliedmaßen, um die gesehenen Übungen mit- und nachmachen zu können.
  • Wenn verfügbar: Windel und Bekleidung für einen Säugling.

LERNZIELE

  • Sie kennen die unterschiedlichen Aspekte der sicheren Bindung.
  • Sie kennen die Meilensteine der physiologischen motorischen Entwicklung in den ersten zwölf Lebensmonaten und können diese richtig einordnen.
  • Sie können die praktischen Tipps zum Handling von Säuglingen in diversen Situationen (z. B. achtsames An- und Auskleiden, Wickeln, Heben, Tragen) adäquat in den Alltag umsetzen.
  • Sie nennen die Vor- und Nachteile von diversen Geräten für Babys und Kleinkinder.

Referent:innen

  • Knauder, Vera

    M.Ed.
    Vera Knauder