
KURSTHEMEN
- Schlafentwicklung und das natürliche Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern
- Ursache von Schlafproblemen
- Schlafmythen und falsche Erwartungen
- Schlafförderer und Schlafhemmer
- Schlaftraining vs. bindungs- und bedürfnisorientiertes Konzept
- Was ist eine Schlafberatung und wie läuft diese ab?
- Fallbeispiel
LERNZIELE
Die TeilnehmerInnen …
- erhalten einen Überblick über die Schlafentwicklung und das natürliche Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern.
- kennen die Ursache von Schlafproblemen.
- definieren Schlafförderer und -hemmer.
- sind sich den negativen Auswirkungen eines Schlaftrainings (z. B. Ferbermethode) bewusst.
- bekommen Informationen über den Ablauf einer Schlafberatung.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs „Babyschlaf“ erhalten Sie 2 FE zu je 45 Minuten.