
TherapeutInnen erlernen den individuellen Kopfschmerztypus nicht als isolierte Diagnose anzusehen, sondern ganzheitlich zu betrachten. Zudem können sie, durch Berücksichtigung von myofaszialen Zusammenhängen, neuralen und vaskulären Strukturen, als auch Know-How über die Wirkung von wichtigen Trigger- und Tenderpoints für den Praxisalltag eine wirksame Behandlungsstrategie zurecht legen.
KURSINHALTE
- Schulter-/ Nackenmobilisation & Dehnungstherapie – Behandlungen in Sitzposition
- Relevante Trigger- & Akupressurpunkte
- Bauchbehandlung (Tiefenentspannung) in RL
- Wichtige Fernpunkte (Akupressur) an den Füßen & Extremitäten in RL
- Komplexe Nackenbehandlung in RL (Tender-Points, Akupressurpunkte, Massage, Dehnungstherapie, Mobilisation)
- Gesichtsfeldbehandlung (Massage & Akupressur)
- Ausleitende Behandlung über die chinesische Akupunktur-Leitbahn Blase unter Berücksichtigung faszialer Zusammenhänge
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Behandlungsstrategien bei chronischen Kopfschmerzen erhalten Sie16 FE zu 45 Minuten.