Wie können wir bei Hüftschmerzen differenziert vorgehen? Die gezielte Untersuchung und aktive Rehabilitation stellt hohe Anforderungen an das ganze Reha-Team.
Dieser Hüftkurs gibt Einsicht in die unterschiedlichen Formen von Verletzungen (Femoroazetabuläres Impingement, Instabilitäten, Gluteale-Tendinopathie und Weichteilprobleme), die Befundung dieser unterschiedlichen Pathologien und Richtlinien für aktives Rehabilitationstraining.
AbsolventInnen greifen gezielt zu spezifischen Tests und unterstützen dadurch den Entscheidungsprozess für die folgerichtige Intervention. Die Teilnehmer lernen weiter die Vielzahl aktiver Übungen korrekt anzuwenden und Progressionen korrekt zu wählen.
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs ESP® Hüftrehabilitation erhalten Sie 24 FE zu je 45 Minuten.