Fachkompetenz Sexualtherapie

Fachkompetenz Sexualität

Über Sexualität sprechen lernen - ein interdisziplinärer Kurs für Therapeut:innen
Zielgruppe
  • Ergotherapeut:innen
  • Physiotherapeut:innen

Sexualität ist ein bedeutender Teil unseres Lebens – sie kann Beziehungen gestalten, Identität ausdrücken, Lust ermöglichen und Gefühle kommunizieren. Bereits 1975 hat die WHO festgehalten, dass ein erfülltes Sexualleben zur allgemeinen Gesundheit und Zufriedenheit beiträgt. Und dennoch: Wird Sexualität in der therapeutischen Praxis tatsächlich als das alltägliche Lebenshandeln (ADL) behandelt, das sie ist? Trotz ihrer Präsenz im Alltag wird Sexualität im therapeutischen Kontext häufig ausgeklammert – aus Scham, Unsicherheit oder schlichtem Wissensmangel. Dabei kann es für Therapeut:innen und Patient:innen gleichermaßen bereichernd sein, Sexualität professionell zum Thema zu machen.

Dieser Kurs richtet sich an Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen, die den Mut haben, über den Tellerrand hinauszuschauen, sich mit dem Thema Sexualität auseinanderzusetzen und ihre eigene Haltung zu reflektieren. Der Kurs bietet einen Einblick in die hands-off-Arbeit rund um Sexualität und soll Therapeut:innen helfen, diesen Bereich auf unaufgeregte, professionelle und empathische Weise in ihre Praxis zu integrieren. Neben evidenzbasiertem Fachwissen steht das Schaffen von Reflexionsräumen im Mittelpunkt.

Fachkompetenz Sexualtherapie

Die Inhalte dieses Kurses sollen eine umfassende Auseinandersetzung mit Sexualität als Teil der biopsychosozialen Gesundheit bieten und können unmittelbar angewandt werden. Außerdem dient dieser Kurs als Grundlagenmodul für weitere Vertiefungskurse zur klinischen Arbeit mit speziellen sexualmedizinischen Beschwerdebildern, die aktuell für 2027 geplant werden.

Kursinhalte Fachkompetenz Sexualität

  • Sexuelle Gesundheit – was ist das und welche Faktoren beeinflussen die Sexualität?
  • Physiologische Grundlagen von Erregung, Orgasmus und Ejakulation
  • Entwicklung einer persönlichen Haltung im Themenfeld Sexualität inklusive Exkurs sexuelle Biografie
  • Sexualanamnese & Gesprächsführung
  • Besonderheiten in der sexualorientierten Befundung & Assessments
  • Kennenlernen von therapeutischem Handwerkszeug: Erregungsmodi, Erregungskurven, Dimensionen der Bewegung, embodimentorientierte Körperübungen
  • Überblick über sexualmedizinische Störungsbilder
  • Querverbindungen zur Orthopädie, Neurologie, Inneren Medizin, Psychiatrie, Urologie & Gynäkologie sowie Wechselwirkungen mit Medikamenten

Lernziele:

 Teilnehmende erhalten:

  • Sicherheit im Umgang mit Sexualität im therapeutischen Setting
  • Fundiertes Wissen über anatomische, (patho-)physiologische und psychosoziale Dimensionen von Sexualität
  • Bewusstsein für die Relevanz von Sexualität in verschiedenen Fachbereichen
  • Kompetenz im Gespräch über Sexualität und Durchführung einer differenzierten Sexualanamnese
  • Vertrautheit mit spezifischen Befundmethoden & Assessments im Bereich der Sexualität
  • Sensibilisierung für Möglichkeiten & Mehrwert der Arbeit im interdisziplinär vernetzten Team

Methoden:

Fachvortrag, Selbsterfahrung in praktischen Übungen, Gruppen- bzw. Partnerarbeiten, Selbstreflexion, Fallbesprechungen
Verhältnis Theorie:Praxis = 40:60

Wir arbeiten ausschließlich bekleidet und außerhalb des Lustkontexts.

Eine Vorbildung im Bereich Beckenboden ist nicht erforderlich, da der Fokus auf dem gesamtheitlichen sexuellen Erleben der Patient:innen und nicht auf einer primären Struktur- oder Funktionsbehandlung liegt.

USP Fachkompetenz Sexualität

  • Interdisziplinäres Vortragendenteam
  • Perspektive auf Sexualität, die weit über Struktur und Funktionalität hinausgeht
  • Blick nicht nur auf Patient:innen, sondern auch Reflexion des Eigenen

 

Referent:innen

  • Sonja Pauli

    PT, Physio Pelvica Therapeutin, klinische Sexologin
    Sonja Pauli
  • Regina Irk

    Ergotherapeutin, Sexualpädagogin, Sexologin (ISP Wien)
    Regina Irk
  • Christian Pankotai

    MSc. Sports Physiotherapy, PT, klinischer Sexologe, Sexualpädagoge, Diplom Sexualmedizin i. A.
    Christian Pankotai