Faszienyoga

Faszien & Yoga – “Hands Off” in der Physiotherapie!
Zielgruppe
  • Ärzt*innen
  • Ergotherapeut*innen
  • Masseur*innen
  • Physiotherapeut*innen
  • Sportwissenschafter*innen
  • Trainer*innen

Sobald erste Fortschritte durch passive Behandlungsmethoden erreicht sind, können TherapeutInnen durch das Wissen aus dem Faszienyoga individuelle und spannende Übungsprogramme für PatientInnen entwickeln. Traditionelles Yoga wird in diesem Kurs an die moderne Physiotherapie und Sportmedizin angepasst.

Fasziale Untersuchungs- & Behandlungstechniken sind in den letzten Jahren zu einerm festen Bestandteil in der Physiotherapie geworden. Um einen langfristigen Behandlungserfolg zu erreichen sind aktive Techniken notwendig. Hierzu eignen sich Übungen aus dem Yoga. Es ist wichtig PatientInnen Möglichkeiten mit auf den Weg zu geben, das fasziale System außerhalb der Therapiezeiten zu trainieren und langfristig positiv zu beeinflussen. Aufbauend auf den 6 grundlegenden Faszienketten aus der Osteopathie erlernen Sie jede dieser Ketten in einer Vielzahl von Übungen aus dem Yoga zu trainieren. Diese Übungen sind so weit an die Physiotherapie und die PatientInnen angepasst, dass sie bei jedem Krankheitsbild sinnvoll eingesetzt werden können. Sie können die Yoga-Faszien-Übungen in Ihre Therapie miteinbeziehen oder den PatientInnen als Eigenbehandlung mit auf den Weg geben.

Es wird keinerlei Yoga Erfahrung benötigt.

Die Kurse Faszienyoga 1, Faszienyoga 2: Yoga und Nervensystem und Yoga in der Psychosomatik sind unabhängig voneinander buchbar.

Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Faszienyoga 1 erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Faszienyoga 2- Yoga & Nervensystem erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Yoga in der Psychosomatik erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.

Referent:innen

  • Hockenholz, Florian, Physiotherapeut, Osteopath, Yogalehrer