Forced Use Therapy nach Utley/Woll

KlientInnen die Wiedererlangung motorischer Kontrolle nach Schlaganfall ermöglichen!
Zielgruppe
  • Ergotherapeut*innen
  • Physiotherapeut*innen

TeilnehmerInnen dieses Kurses erhalten unter Einbezug aktueller Forschungsergebnisse, Kenntnisse zu Forced Use und der Constraint Induced Movement Therapie. Sie können ihre Arbeit mit KlientInnen durch die Theorie und praktische Umsetzung von Erkenntnissen aus der Neuroplastizität, dem Motorischen Lernen und der Rückgewinnung von motorischer Kontrolle nach Hirnschädigungen bereichern.

Schwerpunkt des Kurses ist die klinische Anwendung der Forced Use Paradigmen unter Einbezug des Bobath – Konzepts bei KlientInnen mit neurologischen Funktionsstörungen.

Nach Absolvierung können Bewegungsanalysen erstellt werden, die Befundaufnahme und Umsetzung von Forced Use in die Therapie angewendet und individuelle Behandlungspläne erstellt werden. Zudem haben TherapeutInnen, funktionelle Aktivitäten und repetitives Training für die Obere und Untere Extremitäten, unter Beachtung der Forced Use – Paradigmen, die Wiederherstellung motorischer Funktionen der betroffenen Extremitäten ermöglichen, erlernt.

Der Aufbaukurs Obere Extremität vertieft die Fähigkeiten in der Behandlung der Oberen Extremität bei PatientInnen nach erworbener Hirnschädigung. Schwerpunkte des Kurses sind dabei eine umfassende und zielgerichtete Befundung der Oberen Extremität, sowie neue Behandlungsstrategien um den Übergang in die offene Kette, ohne Ausweichbewegungen, zu schaffen. Außerdem wird vertiefend auf die Anbahnung und den Aufbau der feinmotorischen Fähigkeiten eingegangen.

Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Forced Use Therapy erhalten Sie 120 FE zu 45 min.
Für den Kurs Forced Use Therapy Aufbaukurs Obere Extremität erhalten Sie 40 FE zu 45 min.

Referent:innen

  • Woll, Susan, PT, Forced Use Specialist, Senior Instruktor

  • Pirkfellner, Sandra, ET, MSc., Forced Use Specialist