
TeilnehmerInnen verschiedener Berufsgruppen erlernen die facettenreichen Anwendungsmöglichkeiten der Hentschel-Methode:
Die manuellen Behandlungsmöglichkeit von Gelenken und Geweben, wie beispielsweise Muskeln, Faszien, Sehnen, Ligamenten und Narben, am gesamten Bewegungsapparat werden durch spezifisch dafür entwickelte Therapiehölzer und Behandlungstechniken optimiert und erweitert.
Kursinhalte
- Mechanisch optimierter Zugang zu den unterschiedlichen Strukturen des Bewegungsapparats, durch variantenreich und zweckorientiert geformte Therapiehölzer
- Präzisere & effizientere Bearbeitungsmethoden der einzelnen Gewebe
- Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten durch verbesserten Zugriff auf sehr kleine oder ohne mechanische Hilfsmittel nicht zugängliche Strukturen
- Ökonomisierung der eigenen Arbeit durch geringeren Kraft- & Zeitaufwand
Anmerkung
Im Kurspreis inkludiert sind 5 Therapiehölzer (Warenwert 120 €).
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Hentschel-Methode erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten. (Teil 1: 16 FE zu 45 Minuten, Teil 2: 8 FE zu 45 Minuten)