Hentschel-Methode interdisziplinär

Mit Therapiehölzern Rumpf, HWS, Kopf und Extremitäten behandeln!
Zielgruppe
  • Ergotherapeut*innen
  • Logopäd*innen
  • Masseur*innen
  • Physiotherapeut*innen

TeilnehmerInnen verschiedener Berufsgruppen erlernen die facettenreichen Anwendungsmöglichkeiten der Hentschel-Methode:

Die manuellen Behandlungsmöglichkeit von Gelenken und Geweben, wie beispielsweise Muskeln, Faszien, Sehnen, Ligamenten und Narben, am gesamten Bewegungsapparat werden durch spezifisch dafür entwickelte Therapiehölzer und Behandlungstechniken optimiert und erweitert.

Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Hentschel-Methode erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.
Teil 1: 16 FE zu 45 Minuten.
Teil 2: 8 FE zu 45 Minuten.

Referent:innen

  • Hentschel, Jens

    Physiotherapeut, MFKSc, F-A-I-T-H-Core/Kids-Entwickler