Motivational Interviewing in der Physiotherapie (emota)

"Ja, ABER...“ – Strategien für höhere Eigenmotivation und größere Selbstwirksamkeit der PatientInnen.
Zielgruppe
  • Physiotherapeut*innen

Viele PatientInnen können durch die Änderung des Verhaltens oder des Lebensstils eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheit bewirken. Hierbei hängt der Therapieerfolg jedoch maßgeblich von der aktiven Mitarbeit ab. Dies gilt besonders für chronisch Erkrankte – gute Ratschläge reichen oftmals nicht aus. Sobald Betroffene eigenständig eine solche Änderung umsetzen wollen oder sollen, brauchen sie aktive Unterstützung um nicht frustriert wieder aufzugeben.

In diesen Fällen greifen die professionellen Strategien und Techniken des Motivational Interviewing, die die Effektivität und Effizienz der Behandlung optimieren. Mithilfe der professionellen Strategien des Motivational Interviewing kann die Gesundheit des/der PatientIn nachhaltig verbessert werden.

Fortbildungseinheiten
Für den Kurs Motivational Interviewing erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.

Referent:innen

  • Boettcher, Nils

    BSc, MA, PT, Coach und Supervisor, Lehrcoach (ECA), NLP-Trainer