Der Name ist Programm. Das Ziel der Kursserie ist es SpezialistInnen auszubilden. Das bedeutet, kompetente Therapeutinnen, die nach neuesten wissenschaftlichen Kriterien Entscheidungen treffen, Therapieschritte planen und ihre Interventionen an und mit den PatientInnen präzise ausführen.
Dieses neue Konzept ist ein ausgewogener Mix aus evidenzbasierten theoretischen Elementen und praktischem Arbeiten in den Bereichen Neurophysiologie und Neuropsychologie, Assemessments und ICF, Stehen und Gehen, Arm-Hand-Reha sowie Lagerungen und Transfers.
Wie gewohnt stehen die TeilnehmerInnen im Fokus des Lernprozesses und profitieren von dem routinierten und gezielten Einsatz des methodisch-didaktischen Lehr- und Lernkonzeptes.
Erfahrung mit neurologischen Krankheitsbildern bei PatientInnen ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Das Konzept für SpezialistInnen für Neurologische Rehabilitation von Menschen mit Schlaganfall umfasst folgende Module:
1. Basismodul: 4 Tage Präsenzunterricht
2. Stehen und Gehen & Arm/Hand-Rehabilitation: 3 Tage Präsenzunterricht+ 96 Minuten E-Learning (Stehen und Gehen)+100 Minuten E-Learning (Arm/Hand-Rehabilitation)
3. Klinische Bilder in der Neurophysiologie und in der Neuropsychologie & ICF und Assessments: 3 Tage Präsenzunterricht+ 214 Minuten E-Learning (Neuropsychologie)+ 206 Minuten E-Learning (Neurophysiologie)+
92 Minuten E-Learning (ICF und Assessments)
Die Online Module gelten als verpflichtende Vorbereitung für die entsprechenden Präsenzeinheiten und müssen im Vorfeld der entsprechenden Einheiten absolviert werden!
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs SpezialistInnen für Neurologische Rehabilitation von Menschen mit Schlaganfall erhalten Sie 106 FE zu je 45 Minuten: 90 FE Präsenzzeiten + 16 FE E-Learning.