Spiegeltherapie ist eine einfach anzuwendende, evidenzbasierte Therapiemethode. Sie ist bei verschiedenen Krankheitsbildern effektiv einsetzbar. Bei der Spiegeltherapie steht die Rehabilitation der Arm- und Handfunktion oftmals im Vordergrund. Aber auch die Beinfunktion kann mit der Spiegeltherapie behandelt werden.
Zu den mit der Spiegeltherapie effektiv behandelbaren Krankheitsbildern gehören unter anderem der Schlaganfall, (Phantom-)Schmerzen nach Amputationen, CRPS und andere periphere Schmerzsyndrome. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden innerhalb der Fortbildung ebenso besprochen, wie die praktische Umsetzung der Therapie.
Hintergründe des motorischen Lernens und Grundsätze der Neurorehabilitation bilden die Grundlage dieses Kurses.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Spiegeltherapie erhalten Sie 8 Fortbildungseinheiten.