
Kursinhalte
Grundkurs
- Theorie
- Wichtige Risikofaktoren & Bedeutung
- Assessment
- Motorische Tests zur Sturzrisikobestimmung
- Praktisches Training
- koordinative Übungen & Variationen
- Einführung ins Multitasking-Training
- Aktivität & Inaktivität, Selbsteinschätzung & Sturzangst
- Möglichkeiten der Angstreduktion
- Körperschematraining
- Sturztraining: Abrollen, Abschlagen in verschiedenen Situationen
- Kraftübungen zur Sturzprävention, Trainingslehre
Aufbaukurs
-> Voraussetzung: der absolvierte Grundkurs
- Sturzprävention bei in Institutionen lebenden Senioren & Kurskonzeption
- Erweiterung Assessments: Schwerpunkt Institutionen
- Der Sturz im Alter bei Erkrankungen (Vertiefung)
- Einschränkungen durch Erkrankungen für das körperliche Training
- Aktuelle Ansätze in der Sturzprävention und besondere Zielgruppen
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Sturzprävention Grundkurs erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Sturzprävention Aufbaukurs erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.