Taping in der Sportphysiotherapie

Zielgruppe
  • Physiotherapeut:innen
  • Sportwissenschafter:innen

Taping gehört seit vielen Jahren zu den zentralen Tools in der Sportphysiotherapie – sei es zur Stabilisierung, Schmerzlinderung oder als Unterstützung in der Regeneration. Doch bei der Vielzahl an Tapearten, Techniken und Anwendungsfeldern kann man leicht den Überblick verlieren.

Bitte akzeptieren Sie Marketing Cookies um dieses Video anzusehen.

In diesem kompakten und praxisnahen Kurs erhalten Sie:

  • Einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Tapearten, Materialien und deren Einsatzgebiete
  • Konkrete Anleitungen für Techniken bei typischen Sportpathologien
  • Praktische Tipps zur Auswahl und korrekten Anlage, um Athlet:innen im Trainings- und Wettkampfalltag bestmöglich zu unterstützen
  • Einblicke in ergänzende körpernahe Maßnahmen, die Regeneration und Rehabilitation fördern

Das Ziel: Ihnen das Wissen und die Sicherheit zu geben, Taping gezielt, sinnvoll und evidenzbasiert in Ihren Therapieplan zu integrieren.

Ob Sie erste Erfahrungen sammeln oder Ihr bestehendes Wissen auffrischen möchten – dieses E-Learning bringt Ihr Taping-Know-how auf den neuesten Stand und stärkt Ihre Expertise.

Referent:innen

  • Ragger, Daniel

    BSc MSc