Triggerpunkt-Therapie IMTT®

Durch Triggerpunkte entstandene Schmerzmuster richtig erkennen, verstehen und erfolgreich behandeln!
Zielgruppe
  • Ärzt*innen
  • Physiotherapeut*innen

Mit der Ausbildung in manueller Triggerpunkt Therapie eigenen sich TherapeutInnen Wissen und praktisches Handwerk für myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen an. Pain Guides, Screening Tests und praktische Anleitungen unterstützen dabei, schnell die richtige Therapie am richtigen Muskel zu finden. Zudem verstehen KursteilnehmerInnen, wie Triggerpunkte und Fasziendysfunktionen entstehen und welche Möglichkeiten der wirkungsvollen Therapie bestehen. In der myofaszialen Triggerpunkt Therapie werden mittels spezifischer manueller Behandlungstechniken sowohl Triggerpunkte als auch Fasziendysfunktionen gezielt und effektiv behandelt. Das Therapiekonzept besteht aus einem systematischen 6-Stufen-Programm: vier manuelle Techniken werden ergänzt durch Dehnungen/Detonisierungen und funktionelles Training der betroffenen Muskulatur.

Der Lehrgang erklärt im Rahmen des Clinical Reasonings, durch Triggerpunkte und Faszien verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen des neuromuskuloskelettalen Systems zu erkennen und zu verstehen. TeilnehmerInnen eignen sich Know-How um die zugrunde liegenden pathophysiologischen Veränderungen der myofaszialen Strukturen im Bereich der kontraktilen und nicht-kontraktilen Anteile an und können diese mittels manueller Techniken gezielt und adäquat behandeln. Sie verstehen, bekannte Konzepte der funktionellen Bewegungstherapie ins Behandlungskonzept zu integrieren sowie PatientInnen angemessen zu instruieren.

Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Triggerpunkt Therapie Modul 1 erhalten Sie 48 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Triggerpunkt Therapie Modul 2 erhalten Sie 48 FE zu 45 Minuten.

Referent:innen

  • Gautschi, Roland

    MA, Dipl. PT FH, Senior-Instruktor für manuelle Triggerpunkt-Therapie IMTT® und Dry Needling IMTT®, Triggerpunkt-Therapeut IMTT®, Dry Needling-Therapeut IMTT®