
Das Ziel des Konzepts ist die Entspannung der Organhüllen, die Wiederherstellung der Beweglichkeit viszeraler Gleitflächen und die Verbesserung der Eigenbewegung der Organe. Zudem wirkt sich die Therapie positiv auf Durchblutung, Innervation und Organfunktion aus. Über die Lösung von Spannungen, die mittels Bindegewebe auf das muskuloskelettale System übertragen werden, zeigen viszerale Manipulationen auch dort einen hohe Wirksamkeit.
Hinweis für werdende Mütter
Bitte besuchen Sie keine VM – Kurse während einer Schwangerschaft!
Alle Seminare haben einen hohen Anteil an praktischen Übungen. Viele Übungssequenzen können für eine Schwangerschaft belastend sein. Eingesetzt in Therapie und Begleitung einer Schwangerschaft sind alle diese Techniken hingegen sehr wertvoll.
KURSAUFBAU
VM I Bauchorgane 1
VM II Bauchorgane 2 und Urogenitaltrakt 1
VM III Kleines Becken und seine Organe (Urogenitaltrakt 2)
Empfohlen: Dialog
VM IV Thorax und seine Organe
VM V Hals, Rachen, Thermodiagnostik
VM VI ZNS, viszerale Systeme, emotionale Anteile
Das Präsenzseminar wird ergänzt durch „Frage und Antwort“ (Webinar zur Nachbearbeitung) und ab VM II „Anatomie kompakt“ (Webinar zur Wiederholung der praxisrelevanten Anatomie).
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs VM I erhalten Sie 50 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs VM II erhalten Sie 50 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs VM III erhalten Sie 50 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs VM IV erhalten Sie 50 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs VM V erhalten Sie 30 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs VM VI erhalten Sie 30 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Dialog I erhalten Sie 30 FE zu 45 Minuten.