Als Therapeut:in im Bereich Physio-, Ergo- oder Sporttherapie bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, tiefgreifende Techniken zur Mobilisierung des Bewegungsapparates und zur Stabilisierung der Gelenke und Wirbelsäule zu erlernen – auch ohne Vorkenntnisse im Yoga. Erweitern Sie Ihr therapeutisches Angebot um eine wirksame und 100% aktive Behandlungsmethoden.

Kursinhalte Faszienyoga
Es wird keinerlei Yoga Erfahrung benötigt.
- Grundlagen der Physiologie des Bindegewebes
- Biomechanik der ‚Anatomy Trains‘ und deren praktische Anwendung
- Yoga als systematisches Trainingskonzept
- Detaillierte Anleitung zu Asanas, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Patient:innen abgestimmt sind
- Integration von Atemtechniken und Diaphragmen-Therapie in die Behandlung
Ihr Nutzen:
- Erweiterung des therapeutischen Spektrums: Integrieren Sie Yoga-basierte Übungen in Ihre Behandlungen, um Rumpf und Extremitäten effektiv zu mobilisieren, zu kräftigen und zu stabilisieren.
- Anwendung wissenschaftlicher Evidenz: 100% aktive Therapie ohne manualtherapeutische Komponenten
- Individuelle Behandlungspläne: Entwickeln Sie maßgeschneiderte Therapieansätze basierend auf den „Anatomy Trains“.
NEU ab 2025:
Der erste Tag der Weiterbildung ist in Form eines E-Learnings, welches Sie zu 100% zeit- und ortsunabhängig absolvieren können. Hier lernen Sie in 8 Unterrichtseinheiten alle theoretischen Grundlagen der Weiterbildung. Zugang zu dem E-Learning: 14 Tage vor dem Kursbeginn. Die weiteren Tage finden in Präsenz statt.
Interessieren Sie sich für weitere Yoga Kurse mit Florian Hockenholz? Klicken Sie hier für weitere Informationen!
Die Yoga Kurse mit Florian Hockenholz sind unabhängig voneinander buchbar.