Motivational Interviewing in der Physiotherapie (emota)
"Ja, ABER...“ – Strategien für höhere Eigenmotivation und größere Selbstwirksamkeit der PatientInnen.
Viele PatientInnen können durch die Änderung des Verhaltens oder des Lebensstils eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheit bewirken. Hierbei hängt der Therapieerfolg jedoch maßgeblich von der aktiven Mitarbeit ab. Dies gilt besonders für chronisch Erkrankte - gute Ratschläge reichen oftmals nicht aus. Sobald Betroffene eigenständig eine solche Änderung umsetzen wollen oder sollen, brauchen sie aktive Unterstützung um nicht frustriert wieder aufzugeben.
In diesen Fällen greifen die professionellen Strategien und Techniken des Motivational Interviewing, die die Effektivität und Effizienz der Behandlung optimieren. Mithilfe der professionellen Strategien des Motivational Interviewing kann die Gesundheit des/der PatientIn nachhaltig verbessert werden.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen
KURSINHALTE
• Wie kann ich meinen PatientInnen den Ball der Verantwortung zu werfen, ohne Widerstand zu ernten und mich ständig aufzureiben?
• Wie unterstütze ich bei der Suche nach eigenen Möglichkeiten und Ideen das Verhalten zu verändern?
• Wie kann ich das innere Feuer der Motivation entfachen?
• Eine Veränderung steht an: was kommt neu dazu - was muss dringend weg? Und was bedeutet das für meine Begleitung als GesundheitsexpertIn?
• Wie locke ich in der Kürze der Zeit bei meinen PatientInnen eine Haltung hervor, die sie zum Handeln bringt und nachhaltig trägt?
• Wie kann ich dazu beitragen, dass meine PatientInnen aktiv bleiben und nicht wieder in alte Muster zurückfallen?
Anm.:
Dieser Kurs wird durch eine 30-tägige Transferbegleitung ergänzt. Dafür steht ein eigener Online-Zugang nach dem Kurs zur Verfügung.
Nils Boettcher stellt Ihnen zudem sein E-Book zum Thema Motivational Interviewing kostenlos zur Verfügung. Download e-Book:
https://www.emota.de/home/ebook/
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs Motivational Interviewing erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.
Nils
Boettcher, BSc, MA, PT, Coach und Supervisor (BSO), Lehrcoach (ECA), NLP-Lehrtrainer (DVNLP)
Ausbildung und Werdegang
Über fünfzehn Jahre sammelte Nils Boettcher als Physiotherapeut Erfahrungen mit Menschen, die ihr Gesundheitsverhalten ändern wollten – oder eben auch nicht.
Ansätze aus dem Coaching und speziell das Motivational Interviewing hat er dabei ständig integriert.
Heute begleitet er als Coach Menschen im Einzel- und Gruppensetting bei Veränderungen. Dabei bilden die Anliegen Umgang mit Stress, das Etablieren von neuen Verhaltensmustern und ressourcenorientierte Work-Life-Balance die Schwerpunkte.
Er ist Leiter einer zertifizierten Ausbildung zum systemischen Personal- und Business-Coach und hat Hochschul-Lehraufträge zu den Themen Kommunikation, Patientenedukation und Coaching in Deutschland und Österreich.


Motivational Interviewing in der Physiotherapie | IBK 2103 | |
Motivational Interviewing in der Physiotherapie | € 410,00 |
Motivational Interviewing in der Physiotherapie | IBK 2103 |
01.03.2021 02.03.2021
ReferentInnen Nils Boettcher | 09:30 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 16:30 Uhr |
Motivational Interviewing in der Physiotherapie | 2103 | |
Motivational Interviewing in der Physiotherapie | € 410,00 |
Motivational Interviewing in der Physiotherapie | 2103 |
03.03.2021 04.03.2021
ReferentInnen Nils Boettcher | 09:30 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 16:30 Uhr |
Motivational Interviewing in der Physiotherapie | 2106 | |
Motivational Interviewing in der Physiotherapie | € 410,00 |
Motivational Interviewing in der Physiotherapie | 2106 |
30.06.2021 01.07.2021
ReferentInnen Nils Boettcher | 09:30 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 16:30 Uhr |