Querschnitt Therapie - Neurorehabilitation bei Querschnittsyndromen
Effektive therapeutische Möglichkeiten für PatientInnen mit Querschnittsyndromen!
In diesem Kurs erlernen Sie Maßnahmen der motorischen Therapie, die begleitend TherapeutInnen und Querschnittgelähmten während der gesamten Rehabilitation zur Verfügung stehen und zum Ziel haben, Betroffene dabei zu unterstützen, die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im täglichen Leben zu erlangen. TeilnehmerInnen erlernen bereits in der Akutphase eine individuell, angepasste Therapie zu gestalten und je nach Ausmaß der Verletzung und abhängig von Begleitverletzungen bzw. -erkrankungen und Allgemeinzustand des Einzelnen, anzupassen. Für die zweite Phase der Rehabilitation erlernen TherapeutInnen die Fokuslegung auf die aktive Mitarbeit der Betroffenen im Mittelpunkt der Behandlung. Die Maßnahmen unterscheiden sich je nach Ausmaß der Lähmung, d. h. danach wie hoch sie ist, oder ob sie komplett oder inkomplett ist. Angepasste und gezielte Hilfsmittel und Alltagsbewältung stehen im Vordergrund der Therapie und des Kurses. Abschließend erlernen KursteilnehmerInnen das weitere Vorgehen für die später Betreuung in der chronischen Phase, wie bspw.: Spastikmanagement, Ödeme und individuelles Zielmanagement.
ZIELGRUPPE
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler
KURSINHALTE
- Verletzungshöhe & deren funktionelle Konsequenz kennen
- Funktionelle Verbesserung im Sinne der Aktivität & Partizipation erzielen
- Sinnvolles & nachhaltiges Spastikmanagement durchführen
- Transfertechniken & Bewegungsstrategien je nach Läsionshöhe durchführen
- Möglichkeiten der optimale Hilfsmittelversorgung für verbesserte Aktivitäten wissen
- Hilfsmittel & Bewegungsstrategien auch für die obere Extremität effektiv einsetzen
- Hintergrundwissen zum Blasen- und Darmanagement
- Effektive Dekubitusvermeidung
- Wissen wann & wie Gangrehabilitation erfolgreich wird
- Wichtigkeit der Sporttherapie nach Querschnittslähmung einschätzen
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Querschnitt Therapie erhalten Sie 8 FE zu 45 Minuten.
Sabine
Lamprecht, PT, MSc. Neurorehabilitation
Ausbildung und Werdegang
Sabine Lamprecht gibt bundesweit Fortbildungen zu Themen der Neurologie und Neurorehabilitation!
Sabine Lamprecht absolvierte 1982 in Berlin ihr Examen der Physiotherapie.
2006 absolvierte sie das Masterstudiums „Neurorehabilitation“ in Krems/Österreich.
Zudem fungierte sie als Leitung und im Aufbau eines interdisziplinären Therapiezentrums.
2009 gründete sie eine eigene Praxis mit dem Schwerpunkt Neurologie.
Seit September 2011 ist sie Fachkompetenzleitung für Motorik der Kliniken Schmieder und damit verantwortlich u.a. für die Weiterentwicklung fachlicher Konzepte in der Physio-, Ergo- und Sporttherapie in allen 6 Schmieder- Kliniken in Baden-Württemberg.
Neben verschiedenen Vorträgen auf Kongressen hat sie in zahlreichen Fachzeitschriften zu Themen der neurologischen Rehabilitation Fachartikel veröffentlicht.
2008 erschien im Thieme Verlag ihr Fachbuch „NeuroReha bei Multipler Sklerose“.
2011 hat sie gemeinsam mit Annette Soehnle das Fachbuch „ Hippotherapie“ herausgegeben.


Querschnitt Therapie | 2209 | |
Querschnitt Therapie | € 230,00 |
Querschnitt Therapie | 2209 |
09.09.2022
ReferentInnen Hans Lamprecht Sabine Lamprecht | 09:00 bis 17:00 Uhr |
Querschnitt Therapie | 2309 | |
Querschnitt Therapie | € 240,00 |
Querschnitt Therapie | 2309 |
10.09.2023
ReferentInnen Sabine Lamprecht Hans Lamprecht | 09:00 bis 17:00 Uhr |