Schmerzmedikation in der Therapie
Zu Risiken und Nebenwirkungen: Medikamentöse Therapie für SchmerzpatientInnen und die Auswirkung auf die Therapie!
Nach Abschluss des Kurses verstehen TeilnehmerInnen die Wirkung von Schmerzmitteln auf den menschlichen Körper. Es werden therapeutische Unterschiede bei chronischem und akutem Schmerz präsentiert sowie verschiedene Arzneiformen und deren pharmakokinetische beziehungsweise pharmakodynamische Eigenschaften besprochen. Anhand verschiedener Fallbeispiele werden Wirkung, Nebenwirkung und eventuelle Wechselwirkungen diskutiert. Mittels Steckbriefen bekommen TeilnehmerInnen einen schnell verfügbaren Überblick über die wichtigsten Medikamente.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, SportwissenschafterInnen
KURSINHALTE
- Schmerzphysiologie
- Schmerzskalen
- Medikamentöse Schmerztherapie
- Physiologische Unterschiede vom Kind bis zum Greis
- Pharmakodynamik/ Pharmakokinetik
- Pathophysiologie von entzündetem Gewebe
- Steroidale & nicht-steroidale Schmerzmittel
- Steckbriefe mit den wichtigsten Informationen zu häufig eingenommenen Schmerzmitteln
- Fallbeispiele
Aktuelle Veröffentlichung von Mag. Katharina Ocko: "Selbstmanagement-Fähigkeiten des Patienten stärken"
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs Schmerzmedikation in der Therapie erhalten Sie 8 FE zu 45 Minuten.
Mag.pharm.
Martin
Holbik, Apotheker
Ausbildung und Werdegang
Persönliche Angaben:
Pharmaziestudium Wien, Abschluss 2011
Aspirantenjahr 2011/2012
Seit Juli 2012: Vertretungsberechtigter Apotheker
Berufliche Laufbahn:
August 2012 – Juli 2015
Angestellter Apotheker in der Landschaftsapotheke Schwechat.
August 2015
Angestellter Apotheker in der Marienapotheke Neumarkt/H
September 2015 - laufend
Angestellter Apotheker in der Anstaltsapotheke des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien (“AKH-WIEN“)
Bereich Arzneimittelinformation und Klinische Pharmazie
Stationsbetreuung im Bereich Anästhesie, Innere Medizin, Orthopädie
Herstellung Totale Parenterale Ernährung für die Neonatologie des AKH Wien
In Weiterbildung zum Krankenhausfachapotheker 2017- laufend
Koordinator Apothekeninterne Fortbildung Anstaltsapotheke AKH Wien
Publikationen:
Holbik M, Krasteva S, Mayer N, Kählig H, Krenn L. Apparently no sedative benzoflavone moiety in passiflorae herba. Planta Med. 2010 May;76(7):662-4. Epub 2010 Mar 18.
Sampath C, Holbik M, Krenn L, Butterweck V. Anxiolytic effects of fractions obtained from Passiflora incarnata L. in the elevated plus maze in mice. Phytother Res. 2011 Jun;25(6):789-95. doi: 10.1002/ptr.3332. Epub 2010 Nov 12.
Gärtner M, Fabrizii JP, Koban E, Holbik M, Machold LP, Smolen JS, Machold KP. Immediate access rheumatology clinic: efficiency and outcomes. Ann Rheum Dis. 2012 Mar;71(3):363-8. doi: 10.1136/annrheumdis-2011-200315. Epub 2011 Oct 11.
Nebenbeschäftigungen & Vortragstätigkeit
Trainertätigkeit in Intensivseminaren + Workshops im Projekt Medikationsmanagement der Österreichischen Apothekerkammer zur Fortbildung von Apothekern. 2014-2018
Mitarbeit am “Aspirantenhandbuch“ der Österreichischen Apothekerkammer. 2014- lfd
Medikationsberatung in einer internistischen Gruppenpraxis. 2018- laufend
Vortragstätigkeit zu pharmazeutischen Themen für diverse Auftraggeber für Gesundheitsberufe (Ärzte, Apotheker, Physiotherapeuten, Pflegepersonal). 2014- laufend


Schmerzmedikation in der Therapie online Kurs | 2210 | |
Schmerzmedikation in der Therapie Teil 1 Schmerzmedikation in der Therapie Teil 2 | € 230,00 |
Schmerzmedikation in der Therapie Teil 1 | 2210 |
06.10.2022
ReferentInnen Mag.pharm. Martin Holbik | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Schmerzmedikation in der Therapie Teil 2 | 2210 |
20.10.2022
ReferentInnen Mag.pharm. Martin Holbik | 14:00 bis 18:00 Uhr |