Skoliosebehandlung ganzheitlich

Skoliosebehandlung ganzheitlich

Betrachtung von Ursache-Folge-Ketten bei Skoliosen von Kindern und Erwachsenen!
Zielgruppe
  • Ärzt:innen
  • Ergotherapeut:innen
  • Masseur:innen
  • Physiotherapeut:innen

Eine Skoliose ist eine Veränderung der Wirbelsäule, die weder aktiv noch passiv vollständig ausgleichbar ist. Sie ist mit einer Deformierung und gleichzeitigen Verdrehung der Wirbelkörper, insbesondere im Scheitel der Krümmung verbunden. Die zunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule ist im Allgemeinen gleichzeitig mit einer zunehmenden Versteifung verbunden.

Der Kurs Skoliosebehandlung ganzheitlich richtet sich an Therapeut:innen, die Skoliosen fachgerecht erkennen, befunden und therapieren wollen.

Skoliosebehandlung ganzheitlich

 

Kursinhalte – Grundkurs in Anlehnung an die Schroth-Therapie

Dauer: 2 Präsenztage

Theorie:

  • Erklärung „Skoliose“(Einteilung)
  • Blockmodell
  • Foto-/Videovorstellung
  • Skolioseeinteilung (3-, 4-bogig)
  • Ursachen einer Skoliose
  • Indikation/Kontraindikation
  • Befundung (Stand, Sitz, RL)
  • Befund Ilium ant/post
  • Befund Os sakrum (Nutation/Contranutation)
  • Psoassynergie
  • Nomenklatur nach Schroth
  • Zusammenhang Atlas-Skoliose (absteigende M-Kette)
  • Zusammenhang OSG-Skoliose (aufsteigende M-Kette)
  • ADL-Tipp´s (Beruf, Freizeit, Sport)

Praxis:

  • Inspektion/ Palpation
  • Beckenkorrekturen nach Schroth in versch. ASTEN
  • Spezifische Behandlung bei T-Skoliosen (3-bogige)
  • Spezifische Behandlung bei L-Skoliosen (4-bogige)
  • Behandlung Ilium ant/post
  • Behandlung Os sakrum (Nutation/Contranutation)
  • Korrekturen in verschiedenen ASTEN
  • BL, SL, RL
  • Derotationübungen (Raffen)
  • 3-D Korrekturatmung
  • Anleiten eines Heimprogramms

Erlernen der Behandlung von verschiedenen Skoliosen von Kindern bis zum Erwachsenen.
Betrachtung der Ursache-Folge-Ketten und deren Auswirkung auf die Skoliosen.

 

Aufbaukurs in Anlehnung an die Schroth-Therapie

-> Voraussetzung ist der absolvierte Grundkurs

Dauer: 2 Präsenztage

Unbehandelt entwickeln KISS-Kinder nicht selten Skoliosen, Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen, die die so betroffenen Kinder und Jugendliche physiologisch wie psychologisch immer weiter aus dem Gleichgewicht bringen können. Vertiefen Sie die Basiselemente des Grundkurses nach Schroth aus ganzheitlicher Perspektive und erlernen Sie dynamische Korrekturtechniken, die helfen, die äußere und innere Balance des Patienten wiederherzustellen.

Inhalte:

Theorie:

  • Wiederholung der Schroth-Elemente
  • Theorie vier- und mehrbogige Skoliosen
  • Rund-, Flachrücken (K-Muster)
  • Weitere Nomenklatur nach Schroth
  • Beschreibung/Funktion der Faszien in Bezug Skoliosen
  • Foto-/Videovorstellung

Praxis:

  • Allgemeine Wiederholung
  • Korrekturen in verschiedenen ASTEN
  • BL, SL, RL
  • Mit Stäben
  • Dynamische Korrekturen (über Extremitäten)
  • Muskelzylinder
  • Schulterzüge-Schultergegenzüge
  • Korrekturen (Mobilisationgriffe)
  • Weitere Behandlungsmöglichkeiten von L-Skoliosen (vier- und mehrbogige)
  • Weitere Behandlungsmöglichkeiten von T-Skoliosen (3-bogige)
  • Vertiefung der Schroth-Behandlung
  • Korrekturen Rund- und Flachrücken
  • Behandlung/Dehnung der skolioserelevanten Faszien
  • Allgemeine Atlasmobilisationstechniken

 

Mitzubringen:

  • Bequeme Kleidung, Bikinioberteil o.ä. (für gegenseitige Befundung)
  • großes Handtuch
  • 3 Farbstifte (blau, rot, grün)
  • 4 Stück Lagerungssäckchen (Reis- oder Sandsäckchen)

Referent:innen

  • Wolf, Reinhard

    PT, Osteopath, Kinderosteopath, Bobaththerapeut (Kinder, Erw.), Heilpraktiker, PT